ST
Hohenlohe
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Glasfaser-Internet: In Neuenstein und anderen Kommunen gibt es Unmut über Mängel bei den Verlegearbeiten

Frust, der mit dem Fräsen kommt: Das Unternehmen Deutsche Giganetz sieht sich zunehmend mit Kritik aus den Reihen der Bürger und kommunalen Verwaltungen konfrontiert. Was ist das Problem - und wie reagiert man darauf beim Konzern?

Christian Nick
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Glasfaser-Internet: In Neuenstein und anderen Kommunen gibt es Unmut über Mängel bei den Verlegearbeiten
Mit dieser Hochleistungs-Fräsmaschine arbeiten die vom Unternehmen Deutsche Giganetz beauftragten Mitarbeiter − und hinterlassen Spuren. Foto: Christian Nick  Foto: Nick

Die Freude war und ist groß - jedenfalls bei den Verantwortlichen: Als vor zwei Monaten in Neuenstein mit den ersten Arbeiten zur Verlegung des Hochgeschwindigkeits-Glasfaser-Internets begonnen wurde, mit dem das Unternehmen Deutsche Giganetz in den kommenden zwei bis drei Jahren 13 Städte und Gemeinden im Hohenlohekreis ausstatten will, wurde mit großen Worten nicht gespart. Nun indes fräst der Hamburger Konzern schon seit Wochen sukzessive die Neuensteiner Gehwege auf, um die notwendigen

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel