Heilbronner Weihnachtszirkus: Neustart nach zwei Jahren Pause
Der Heilbronner Weihnachtszirkus kehrt ab dem 16. Dezember auf die Theresienwiese zurück. Mit einem komplett neuen Programm nach zweijähriger Pause. Täglich wird es zwei Vorstellungen geben.

Aus Sascha Melnjak sprudelt es geradezu heraus. Dem Zirkusdirektor des Heilbronner Weihnachtszirkus ist anzuhören, wie erleichtert er ist, dass eine lange Leidenszeit zu Ende geht. "Es war mehr als deprimierend", sagt der 47-Jährige mit Blick auf die Corona-Jahre. So musste der traditionelle Heilbronner Weihnachtszirkus 2021 in der letzten November-Woche praktisch auf der Zielgerade abgesagt werden, weil die Landesregierung wegen der steigenden Infektionszahlen kalte Füße bekommen hatte.
Schwierige Rückabwicklung
"Das war eine schreckliche Sache, weil wir schon so weit in der Vorbereitung und im Ticketverkauf waren, dass wir allein für die Rückabwicklung drei Monate brauchten", erinnert sich Melnjak mit Grausen zurück. Im Jahr zuvor war an Zirkus sowieso überhaupt nicht zu denken.
Bereits 10.000 Karten hatte der Heilbronner Weihnachtszirkus 2021 vor dem Gastspiel bereits abgesetzt - am Ende stellte sich heraus, dass alles umsonst war. "So eine Zeit möchte ich nie mehr erleben", betont Melnjak. Die zweijährige Corona-Phase überbrückte das Unternehmen auf dem eigenen Firmenglände im niedersächsischen Einbeck mit kleineren Auftritten, dem eigenen Tierpark, Biergarten, Abenteuerspielplatz und verschiedenen Events. Ein Großteil der entstanden Kosten für die Vorbereitungen deckte zudem der Sozialfonds für Kulturveranstaltungen ab. "So konnten wir uns über Wasser halten, ein Ersatz für den Weihnachtszirkus war das aber nicht", macht Melnjak klar.
Vorfreude und Aufregung
Umso mehr freut sich der Zirkusdirektor nun auf den 16. Dezember. An diesem Freitag vor dem vierten Advent startet das neue Programm nach fast drei Jahren Zwangspause wieder mit der großen Familienvorstellung um 15.30 Uhr und mit der festlichen Premieren-Gala um 20 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese.

"Das ist wie eine Wiedergeburt, die Aufregung bei uns ist groß, die Vorfreude auch", betont Melnjak. Zwar war der Zirkusdirektor mit seinem Team und dem zweiten Standbein, dem Zirkus Charles Knie, in diesem Jahr bereits vom 5. Juni bis 6. November auf Deutschland-Tour, ein Weihnachtszirkus sei aber immer noch eine andere Nummer. Apropos Nummer: Das Zirkusprogramm mussten Melnjak und sein Team ganz neu konzipieren, standen doch im vergangenen Jahr "die Schätze der Russischen Circus-Kultur" auf dem Programm.
Neues Orchester
Das passte aufgrund des Ukrainekrieges nicht mehr in die Zeit, zudem hätten die Künstler auch gar keine Ausreisegenehmigungen erhalten.Besonders bitter war, dass das ukrainische Orchester, das bereits seit 2004 für die Live-Musik im Heilbronner Zirkuszelt sorgt, in diesem Jahr nicht anreisen kann. Kurzerhand wurde dafür ein polnisches Orchester mit viel Zirkuserfahrung verpflichtet.
"Wir haben jetzt ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem Fröhlichkeit, gute Laune und das Lachen im Vordergrund stehen", betont Melnjak. Höhepunkte versprechen ein mexikanischer Clown, Artisten aus der Mongolei, eine große Pferdenummer und das Showballett.
Neue Moderatorin
Erstmals dabei ist auch Rebecca Siemoneit-Barum, die als Moderatorin durch das Programm führt. Die Schauspielerin und Sängerin, die 30 Jahre lang die Iffi Zenker in der ARD-Serie Lindenstraße spielte, hat als Tochter des Zirkusdirektors und Raubtierdompteurs Gerd Siemoneit-Barum schon von Kindesbeinen an Zirkusluft geschnuppert. "Weihnachten im Zirkus ist immer etwas Besonderes. Ich freue mich, dass ich das wieder hautnah erleben darf", betont die 45-Jährige, die in Ulm geboren ist.
Siemoneit-Barum wird nicht nur durch den Heilbronner Weihnachtscirkus führen, sie wird auch Weihnachtslieder singen. In ihrem Heilbronner Liederbuch stehen "Snow Man" von Sia, "All I want for Christmas" von Mariah Carey und "Run Rudolph Run" von Chuck Berry.
Zeiten, Termine, Preise
Der Heilbronner Weihnachtszirkus startet am 16. Dezember um 15.30 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese. Täglich finden zwei Vorstellungen jeweils um 15.30 Uhr und um 20 Uhr statt. Am Neujahrstag gibt es keine Vorstellungen, an Heiligabend wird nur um 14 Uhr gespielt. Der letzte Auftritt ist am 8. Januar um 15.30 Uhr. Die Eintrittspreise sind im Vergleich zu den Vorjahren gleich geblieben. Erwachsene bezahlen 25 bis 48 Euro, Kinder 20 bis 46 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.weihnachtscircus.com und www.reservix.de