Leichtes Hochwasser in Gundelsheim: Ab wann wird's gefährlich?
In der nördlichen Landeshälfte von Baden-Württemberg sind an einzelnen Pegeln die Hochwassermeldewerte überschritten. Seit Donnerstagmorgen betrifft das auch Gundelsheim.

Am Donnerstagmorgen gab die Hochwasservorhersagezentrale bekannt, dass der Pegel des Neckars überschritten ist. Die Grenze liegt bei 3,40 Meter. Aktuell liegt der Pegel bei 3,61 Meter.
"Ja, wir haben leichtes Hochwasser. Der Bauhof von Gundelsheim hat einzelne Bereiche gesperrt", sagt Tobias Gärtner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr.
Leichtes Hochwasser in Gundelsheim – kein Grund zur Panik
Grund zur Panik bestehe jedoch nicht. Erst ab einem Pegel von sechs Metern werde es gefährlich. "Die Bundesstraße 27 liegt doch noch um einiges höher", sagt Gärtner.
Der Kommandant rechnet nicht damit, dass der Neckar diesen Wert in den kommenden Tagen erreichen wird. "Aber natürlich beobachten wir die Lage, machen Kontrollfahrten." Für den Hochwasserfall sei man in Gundelsheim gut vorbereitet. Einige Tonnen Sandsacke lagern trocken in Gitterboxen in einer Halle. Auch die Pumpen werden regelmäßig geprüft. Wenn es zu einer Hochwasser-Lage kommen sollte, sei man bereit.
Hochwasser-Alarm auch in Öhringen
Auch an anderen Orten in der Region Heilbronn gibt es aktuell Hochwasser. So schlug am Donnerstagvormittag die Warn-App Katwarn wegen "mäßige Hochwassergefährdung" in Öhringen im unteren Kocher- und Jagstgebiet Alarm. Laut der Hochwasserzentrale Baden-Württemberg (HVZ) werden stellenweise land- und forstwirtschaftliche Flächen geflutet.
Das ist auf dem Festplatz in Möckmühl der Fall. „Die Jagst ist draußen“, sagt Feuerwehrkommandant Jürgen Weissmann. Die Lage sei entspannt. Ab einem Pegel von 3,20 Metern werde es für die Stadt gefährlich. „Aktuell sind wir bei 1,40 Meter. Und das Wasser geht zurück.“