Stimme+
Wetterlage mit Dauerregen
Lesezeichen setzen Merken

Hochwassergefahr im Raum Heilbronn: Pegel steigen – Meldewerte im Blick

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bis Donnerstag kommt es zu Dauerregen in Baden-Württemberg. Die Pegelstände von Jagst und Kocher steigen, im Neckar sind sie in Lauffen und Neckarsulm unverändert hoch.

Von Adrian Kilb
Ein Basketballkorb ist inmitten vom Wasser des Neckars zu sehen.
Ein Basketballkorb ist inmitten vom Wasser des Neckars zu sehen.  Foto: Dieter Leder (dpa)

Für die Region Heilbronn gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstagmorgen eine amtliche Wetterwarnung vor Dauerregen heraus. Die Meteorologen prognostizieren Niederschlagsmengen zwischen 45 und 60 Liter pro Quadratmeter. Der viele Regen hat auch Auswirkungen auf die Flüsse in Heilbronn, die sich weiter mit Wasser füllen. 

In Bad Friedrichshall-Untergriesheim kletterte der Pegelstand der Jagst am Dienstagmorgen auf 139 Zentimeter. Ähnlich hoch ist der Pegelstand des Kocher in Neuenstadt mit 117 Zentimeter. Noch höher steht das Wasser im Neckar. In Neckarsulm betrug der Pegelstand am Dienstag 466 Zentimeter, in Lauffen 271 Zentimeter. Der Meldepegel von 500 Zentimeter liegt in Lauffen aber noch ein gutes Stück weit entfernt. 


Hochwassergefahr in Baden-Württemberg? Experten geben Einschätzung

"Die Hochwassermeldewerte werden in den kommenden Tagen überschritten", sagte eine Sprecher vom Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP) unserer Redaktion. Das bedeute, dass die Feuerleitstellen in den betroffenen Kommunen informiert werden. Die Einsatzkräfte könnten dann als erste Maßnahmen beispielsweise Parkplätze und Radwege absperren. Dass die Meldewerte überschritten werden, komme mehrmals im Jahr vor und sei erstmal kein großes Alarmsignal, so der Sprecher weiter.

 

Nördlich von Heilbronn, im Einzugsgebiet der Main-Zuflüsse Tauber und Erfa, besteht aktuell eine mäßige Hochwassergefährdung, wie das LHP mitteilt. Generell gibt das LHP aber für den Südwesten Entwarnung. Noch bestehe an den Flüssen in Baden-Württemberg keine überregionale Hochwassergefahr – trotz angekündigtem Dauerregen in dieser Woche. 

So kommt es in ganz Baden-Württemberg die kommenden Tage zu sehr viel Niederschlag, der sich bis Donnerstag hält. Im Schwarzwald erwartet der DWD gebietsweise ergiebigen Dauerregen mit bis zu 120 Liter pro Quadratmeter.

Orkanböen mit bis 130 Kilometer pro Stunde

Der DWD warnt in einer zweiten amtlichen Warnung zudem vor Unwetter. Demnach wehen Sturmböen mit bis zu 75 Kilometern pro Stunde durch Heilbronn aus südwestlicher Richtung, wie eine Sprecherin unserer Redaktion sagte. In ganz Baden-Württemberg können sich in hohen Lagen auch schwere Sturmböen bis 95 beziehungsweise auf den Schwarzwaldgipfeln auch Orkanböen mit bis 130 Kilometer pro Stunde bilden. 

Im Südwesten können zudem in der Nacht zum Mittwoch vor allem im Bergland kurze Gewitter mit schwere Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde heranziehen.  

"Warmfront von Tief Dietmar" bringt ungemütliches Wetter

Schuld am aktuell ungemütlichen Unwetter ist die "Warmfront von Tief Dietmar", das gerade über dem Nordatlantik hängt. Dieses Tief greift immer mehr auf Baden-Württemberg über und bringt im Vorfeld "von Westen sehr feuchte, teils labile Meeresluft" heran, erklären die Experten von Wetter.net.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben