Oberderdingen
Lesezeichen setzen Merken

Großbrand auf Recyclinghof unter Kontrolle

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Brand auf dem Recyclinghof in Oberderdingen ist bis auf kleine Glutnester weitgehend gelöscht, die Nachlöscharbeiten werden noch bis zum Abend andauern. Die Wasserversorgung war mit erheblichem Aufwand verbunden.

von Heike Kinkopf und dpa
   | 
Lesezeit  1 Min

Die Löscharbeiten auf dem Recyclinghof in Oberderdingen neigen sich gegen Mittag allmählich dem Ende zu. „Momentan werden kleiner Glutnester gelöscht“, sagt Thomas Becker von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe. Bagger zögen das verbrannte Material auseinander, welches die Einsatzkräfte ablöschten. Er rechnet damit, dass die Nachlöscharbeiten mindestens bis zum Abend andauern werden. 

Warum das Feuer am Montagabend (10.07.) ausbrach, war anfangs nicht bekannt. Nach ersten Schätzungen ist hierbei ein Gesamtschaden in Millionenhöhe entstanden. Menschen kamen bislang offenbar nicht zu Schaden. Bei den Lösch- und Absperrmaßnahmen waren über 500 Einsatzkräfte beteiligt. 


Löschwasser wird aus umliegenden Orten zum Brandort in Oberderdingen gebracht

Nach Auskunft des Karlsruher Polizeipräsidiums war die Organisation des Löschwassers schwierig. Feuerwehrfahrzeuge seien bis ins gut zehn Kilometer entfernte Knittlingen gefahren, um Wasser aufzunehmen und zum Recyclinghof zu transportieren. „Wasser war aber definitiv nicht knapp.“ Bereits Montagabend sei Wasser von einem Klärwerk entnommen worden. Nach Stimme-Informationen schafften spezielle Feuerwehrfahrzeuge mit Abrollbehältern das Wasser heran.

Brand in Lagerhalle mit Haushaltselektroschrott ausgebrochen

Gegen 21:15 Uhr war Feuer in einer Lagerhalle gemeldet worden. Zuvor sei das Feuer im Außenbereich ausgebrochen, berichtet Becker. Rasch hätten die Flammen auf die Lagerhalle übergegriffen. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand die Halle bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten wurden erschwert, da auf dem Gelände große Mengen Elektroschrott lagern und sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach befindet. Die Halle habe eine Fläche von etwa 80 auf 40 Meter. Schätzungsweise 150 bis 200 Tonnen Recyclinggut brannten, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Karlsruhe.

 


Mehr zum Thema

Feuerwehren in der Region sind zurzeit im Dauereinsatz. Erst am Dienstagabend brannten einige Felder in der Region Heilbronn.
Stimme+
Erhöhte Brandgefahr
Lesezeichen setzen

Bei Trockenheit reicht eine Zigarette – und der Acker steht in Flammen


 

Rauch- und Geruchsbelästigungen waren in vielen Nachbargemeinden wahrnehmbar. Die Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren aus mehreren umliegenden Landkreisen waren im Einsatz und führten entsprechende Messungen durch. Zur Brandbeobachtung wurden auch Drohnen eingesetzt.

Meldungen über Schulschließungen wegen des Brandes bestätigen sich vorerst nicht. In Sulzfeld und Eppingen etwa lief der Schulbetrieb nach Stimme-Informationen wie geplant. Eine Schule in Oberderdingen soll Eltern morgens mitgeteilt haben, dass die Schule trotz der herrschenden Hitze die Fenster geschlossen halten müsse.

Straße gesperrt 

Wegen der aufwendigen Löscharbeiten musste die Bundesstraße 293 zwischen Flehingen und dem Abzweig Bauerbach in beide Richtungen voll gesperrt werden. 

 

 

  Nach oben