Bad Rappenau
Lesezeichen setzen Merken

Hoher Sachschaden nach Brand auf landwirtschaftlichem Hof

  
Erfolgreich kopiert!

Auch am Tag zwei nach dem Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Bad Rappenau wird noch Löschwasser ins Heu gepumpt. Die Feuerwehr konnte aber abrücken. Der entstandene Sachschaden ist immens.

Brand auf Hof in Bad Rappenau - Tag 2
 Foto: Adrian Hoffmann

Wie Polizeisprecher Gerald Olma sagt, wird der Schaden von den Hof-Betreibern auf 185.000 Euro geschätzt. Rund 120.000 Euro Schaden sei durch das Abbrennen des Heus entstanden, 65.000 Euro Schaden an zwei landwirtschaftlichen Geräten, die in unmittelbarer Nähe zum Heulager entstanden.

Warum das Feuer im Heulager ausgebrochen ist, ist nach Angaben der Polizei nach wie vor unklar. „Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gibt es nicht“, sagt Olma weiter. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden. Verletzt wurden weder Mensch noch Tier.

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Wie berichtet, hatte die Feuerwehr bei dem Brand auf einem Hof in der Schwaigerner Straße zwischen Bad Rappenau und Bonfeld zunächst eine drohende Explosion verhindern müssen. Das betroffene Heulager befindet sich direkt neben einem Fermenter der Biogasanlage. Hätte das Feuer auf diesen übergegriffen, hätte laut Aussagen von Feuerwehr-Einsatzleiter Felix Mann eine Verpuffung die Folge sein können. Daher konzentrierte sich die Feuerwehr zunächst auf das Kühlen des Fermenters – mit Erfolg.

Die Rauchsäule über dem Hof war in der Region weithin sichtbar.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 


  Nach oben