Bad Rappenau
Lesezeichen setzen Merken

Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Brand eines mit Stroh gefüllten Silos auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Bad Rappenau hat am Samstagabend die Feuerwehr in Atem gehalten. Sie konnte Schlimmeres verhindern: Die Explosion einer Biogasanlage hatte gedroht.

   | 
Lesezeit  1 Min

Wie Bad Rappenaus Feuerwehr-Einsatzleiter Felix Mann vor Ort berichtet, habe zunächst das Hauptaugenmerk der Feuerwehrleute darauf gelegen, die drohende Explosion zu verhindern. Deshalb hab man den Fermenter - darin wird die organische Substanz abgebaut und das Biogas gebildet - aufwändig mit Wasser gekühlt. „Wir haben Wasserwerfer und Wenderohr in Stellung gebracht“, sagt er. Damit sei sichergestellt worden, dass die Kühlung des Fermenters aufrecht erhalten bleibt.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Doch dann beginnt die eigentliche Arbeit, die für die Feuerwehrleute die ganze Nacht andauern wird. Das Feuer im Stroh wird gelöscht. Das Stroh werde nun auseinander gezogen, letztlich Schaufel um Schaufel. Das Problem sei, dass man anders nicht an die Glutnester im 20 auf 50 Meter großen Silogebäude gelange, erklärt Felix Mann.

Der Rauch über dem Anwesen in der Schwaigerner Straße zwischen Bad Rappenau und dem Teilort Bonfeld war am Samstagabend weithin sichtbar. Der Brand war gegen 18.30 Uhr festgestellt worden. Offenbar hatte ein Autofahrer auf der Autobahn die Rauchsäule wahrgenommen und die Einsatzkräfte informiert.


Straße zwischen Bad Rappenau und Bonfeld gesperrt

Eppingens Polizei-Revierleiter Fred Walko ist ebenfalls vor Ort. Die Ursache für das Feuer sei noch unklar, sagt er, ebenso die Höhe des entstandenen Sachschadens. Die Rauchsäule sei anfangs noch sehr dunkel gewesen und man habe mit Messgeräten geprüft, ob die Bevölkerung gewarnt werden müsse, so Walko weiter. Allerdings sei der Hof noch ein Stück vom Ort entfernt, weshalb eine Warnung der Öffentlichkeit nicht nötig gewesen sei. Die Polizei habe die Straße zwischen Bad Rappenau und Bonfeld gesperrt, schildert Walko. Kurzzeitig habe es eine Warnung im Verkehrsfunk gegeben, dass die Sichtverhältnisse auf der Autobahn eingeschränkt sein könnten durch den Rauch.

Verletzt wurde bei dem Brand nach Angaben von Feuerwehr-Einsatzleiter Felix Mann niemand. Zahlreiche Rettungskräfte waren präventiv vor Ort. Glücklich ging das Geschehen auch für zahlreiche Kühe aus, die auf dem betreffenden Hof gehalten werden.

Insgesamt waren 120 Kräfte am Einsatzort, neben der Feuerwehr Bad Rappenau waren Bad Wimpfen, Heilbronn und Neckarsulm im Dienst. Das Löschwasser musste über eine Wegstrecke von einem Kilometer befördert werden.


Mehr zum Thema

Brand auf Hof in Bad Rappenau - Tag 2
Stimme+
Bad Rappenau
Lesezeichen setzen

Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Bad Rappenau fordert Einsatzkräfte


  Nach oben