US-Wahl
Lesezeichen setzen Merken

Donald Trump erklärt sich zum 47. Präsidenten der USA

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Republikaner Donald Trump gewinnt offenbar die US-Wahl und wird erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Mehrere Medien haben seinen Wahlsieg verkündet.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Republikaner Donald Trump hat sich zum Sieger der US-Präsidentschaftswahl erklärt."Es ist ein politischer Sieg, wie ihn unser Land noch nie erlebt hat", sagte Trump bei einem Auftritt vor Anhängern im Bundesstaat Florida. Mehrere Medien hatten Trump ebenfalls bereits zum Wahlsieger erklärt.

Trump führt bei US-Wahl deutlich vor Kamala Harris

In den Stimmenauszählungen führt Trump bislang deutlich vor der Demokratin Kamala Harris. Es ist unwahrscheinlich, dass sie den Vorsprung noch einholt. Dies ist somit die zweite Amtszeit des Unternehmers: Trump war bereits von 2017 bis 2021 Präsident der Vereinigten Staaten. Sein Vize wird J.D. Vance.

"Ich danke dem amerikanischen Volk für die außerordentliche Ehre, zum 47. Präsidenten gewählt worden zu sein", sagte der 78-Jährige in seiner Rede. Er versprach ein "goldenes Zeitalter" Amerikas und bedankte sich bei seinen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung.

Trump: "Größtes Comeback in der Geschichte der USA"

Trump redete auf der Bühne in West Palm Beach umringt von Mitgliedern seiner Familie - auch seine Ehefrau Melania und seine Tochter Ivanka waren dabei, meldet die Deutsche Presse Agentur (dpa). Trumps Vizekandidat J.D. Vance sprach vom "größten politischen Comeback in der Geschichte der Vereinigten Staaten". 

Trump steht kurz vor einem Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl. Er hat sich bereits die wichtigen Swing States Pennsylvania, North Carolina und Georgia gesichert und damit einen entscheidenden Vorsprung vor seiner Kontrahentin Kamala Harris verschafft. Diese hatte zuvor einen geplanten Auftritt bei ihrer Wahlparty in der US-Hauptstadt Washington abgesagt. 

Für einen Sieg braucht ein Kandidat die Mehrheit der 538 Wahlleute - also mindestens 270.

Donald Trumps US-Präsidentschaft von Skandalen überschattet

Der 1946 in New York geborene Geschäftsmann und ehemalige Reality-TV-Star gewann 2016 die US-Wahl als Außenseiter mit dem Slogan "Make America Great Again". Mit seiner populistischen "America First"-Politik setzte der Republikaner sich für Einwanderungsbeschränkungen, den Rückzug aus internationalen Abkommen und eine abschottende Wirtschaftspolitik ein. 

Trumps Präsidentschaft war von Skandalen und zwei gescheiterten Amtsenthebungsverfahren überschattet. Nach der Niederlage gegen seinen späteren Nachfolger Joe Biden 2020 erhob er unbelegte Vorwürfe des Wahlbetrugs. Trotz diverser strafrechtlicher Ermittlungen und einer Verurteilung wegen der Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen steht er heute erneut auf den Stimmzetteln.

Vor seiner politischen Karriere trat Trump in die Fußstapfen seines Vaters und managte ein Immobilienimperium. Ab 2004 trat er im Fernsehen in der Reality-Show "The Apprentice" auf. Seit 2005 ist er mit Melania Trump verheiratet. Das ehemalige slowenische Model konzentrierte sich während ihrer Zeit als First Lady vor allem auf Kinder- und Jugendschutzthemen, insbesondere im Bereich Online-Sicherheit.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben