Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Pharma-Zollankündigung von Donald Trump ist ein Desaster

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Donald Trump interessiert sich für nichts, außer für seine eigenen Ziele. Dabei agiert der US-Präsident rücksichtslos, selbst wenn es um die Gesundheit und das Leben von Menschen geht, meint unsere Autorin. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zölle sind grundsätzlich eine wirtschaftliche Belastung, Zölle von 100 Prozent sind allerdings ein Desaster. Für die deutsche Pharmaindustrie, deren wichtigster Exportpartner die USA sind, ist die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump das Worst-Case-Szenario.

Zwar muss man beim US-Präsidenten mit allem rechnen, trotzdem sind solche Nachrichten erst einmal ein Schock für die Branche. Das Ziel des US-Präsidenten ist klar, er will mehr Produktion in den USA. Die Schweizer Pharmariesen Roche und Novartis reagieren und wollen Milliarden in den USA investieren, so auch der französische Pharmakonzern Sanofi. 

Pharma-Zölle: Trump schert sich nicht um Konsequenzen

Wie wenig Rücksicht Trump auf Regeln internationaler Handelspolitik oder Partnerschaften beim Erreichen seiner Ziele nimmt, ist immer wieder bemerkenswert. Wie ein Elefant im Porzellanladen trampelt er durch Politik und Wirtschaft und hinterlässt dabei Scherben, die andere zusammenkehren müssen. 

Die Zölle in der Pharma-Industrie müssen einen aber doppelt besorgen, denn sie beeinflussen die Medikamentenversorgung und haben damit direkte Auswirkung auf die Gesundheit und das Leben von Menschen. Das in Kauf zu nehmen, ist mindestens rücksichtslos.

Der 1. Oktober ist nur wenige Tage entfernt, doch bei aller Empörung über die Zoll-Ankündigung sollte man die Möglichkeit nicht ausschließen, dass schon in wenigen Stunden ein Social-Media-Post aus dem Weißen Haus Verhandlungsbereitschaft signalisiert – und so der große Knall wieder einmal doch noch abgewendet wird. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben