Stimme+
TV-Debatte
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Olaf Scholz wirft Alice Weidel beim TV-Quadrell vor, nur heiße Luft zu produzieren 

  
Erfolgreich kopiert!

Bei den Themen Wirtschaft und Soziales wird die Diskussion der vier Kanzlerkandidaten beim Quadrell auf RTL emotional. Kanzler Olaf Scholz zweifelt die Pläne von AfD–Kanzlerkandidatin Alice Weidel an. 

Beim Thema Wirtschaft geht es hoch her beim TV-Quadrell der vier Kanzlerkandidaten von SPD, Union, Grünen und AfD am Sonntag bei RTL. Bundeskanzler Olaf Scholz wirft AfD–Kanzlerkandidatin Alice Weidel mehrfach vor, „nur heiße Luft“ zu verbreiten. Vor allem die Finanzierung der von der AfD versprochenen Entlastung sei völlig unklar, kritisiert Scholz.

Weidel widerspricht und erklärt, sie werde vor allem beim Klimaschutz und beim Bürgergeld große Einsparungen vornehmen. „Das Geld muss für den deutschen Bürger, die Steuern zahlen, da sein“, sagt die AfD-Chefin. Rund 135 bis 140 Milliarden Euro sollen laut Weidel auf diesem Weg eingespart werden. Die Schuldenbremse will sie ausdrücklich einhalten

Friedrich Merz im TV-Quadrell: Will das Monster Bürokratie bekämpfen

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will vor allem das „Monster Bürokratie“ bekämpfen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Zudem müssten die Arbeitskosten und die Energiekosten deutlich sinken, um die deutsche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.


Robert Habeck wirft Weidel vor, sich Putin zu unterwerfen. Für ihn ist es ein „Kardinalfehler“ gewesen, sich derart von russischem Gas abhängig zu machen. Habeck will vor allem die unteren Einkommen entlasten und dafür die besonders Reichen stärker zu Kasse bitten. „Wir haben ein Gerechtigkeitsproblem in Deutschland.“ Für den Grünen ist zudem klar, dass die Schuldenbremse reformiert werden muss, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen.  

Kanzler Olaf Scholz will die Reichsten stärker zur Kasse bitten

Auch Kanzler Olaf Scholz möchte das eine Prozent der Spitzenverdiener in Deutschland stärker belasten. Das bringe etwa vier Milliarden Euro ein. Den Rest des benötigten Geldes, mit der die SPD 95 Prozent der Bevölkerung entlasten möchte, soll aus dem Gesamtkonzept der Sozialdemokraten kommen. Konkreter wird Scholz hier allerdings nicht. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben