Kommunalwahl 2024: So hat Wüstenrot gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Wüstenrot gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Wüstenrot zu den Gewinnern?
Das sind die größten Herausforderungen in Wüstenrot
Die Abwasserbeseitigung stellt bis ins nächste Jahrzehnt die größte Aufgabe für Wüstenrot dar. Die interkommunale Sammelkläranlage, die in Neulautern gebaut werden wird, mit dem Anschluss von Hirrweiler, der Klinik Löwenstein und dem Beilsteiner Teilort Stocksberg, ist ein Mammutprojekt mit einem Volumen von 52 Millionen Euro. Der zweite Bauabschnitt ist 2024 gestartet, 2031 sollen alle Funktionsabschnitte abgeschlossen sein. Der Eigenanteil der Gemeinde beläuft sich auf 7,7 Millionen Euro, wenn die 80-prozentige Förderung des Landes fließt.
Eine weitere Herausforderung wird sein, angesichts vieler schützenswerter Flächen ein Baugebiet, auf das die Gemeinde schon lange wartet, genehmigt zu bekommen.
Es wird an einer Gemeindeentwicklungsplanung gearbeitet. Bürgermeister Timo Wolf sieht Potenzial für ein weiteres Sanierungsgebiet – Ortsmitte II –, das für das Landessanierungsprogramm angemeldet werden sollte. Wenn der Zuschussantrag vom Land genehmigt wird, dann könnte 2024 noch mit dem Anbau an das Feuerwehrhaus in Weihenbronn begonnen werden.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Wüstenrot
Wahlberechtigt waren in Wüstenrot 5378 Bürger – die Wahlbeteiligung lag bei 62,6 Prozent. Gültige Stimmen wurden 44.451 ausgezählt. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Wüstenrot in der Übersicht:
- FWV: Hubert Sinn (3472), Jochen Scholl (3601), Ute Wolf (2947), Bernd Sinn (2623), Dominik Vogt (2498), Julia Zügel (2406), Birgit Koenigsdorff (2029 Stimmen), Heiko Schmidgall (1964), Kay Schloe (1937), Marcel Waldbüßer (1871), Sabine Rügler (1762 Stimmen), Benjamin Bäuchle (1380)
- SPD: Peter Wetter (2352), Rolf Kübler (2037), Klaus Reinhardt (1036), Hans-Jürgen Mühlmann (826)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Stimme.de