Kommunalwahl 2024: So hat Weinsberg gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Weinsberg gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Weinsberg zu den Gewinnern?
Kommunalwahl 2024: Die größten Herausforderungen für Weinsberg in den kommenden Jahren
Ein riesengroßer Brocken, an dem der neue Gemeinderat schwer zu tragen haben wird, ist die Erweiterung des Rossäcker-Bildungszentrums. Als Hausnummer stehen aktuell 70 Millionen Euro Kosten im Raum – eine beinahe schwindelerregend hohe Summe. Die im Herbst 2023 in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie soll noch vor der Sommerpause vorgestellt werden. Außerdem müssen im Kinderbetreuungsbereich weitere vier Gruppen geschaffen werden. Geplant ist bekanntlich eine neue Kita unterhalb des neuen Feuerwehrhauses in den “Spitzäckern”.
Und dann stauen sich nach Angaben der neuen Bürgermeisterin Birgit Hannemann noch jede Menge Sanierungsaufgaben, die im Laufe der kommenden acht bis zehn Jahre abgearbeitet werden sollten. Weitere große Aufgabe: die Innenstadt vor dem Ausbluten zu bewahren. Ein Förderprogramm des Bundes soll dabei helfen. Eine Herausforderung anderer Art ist es, das Weinsberger Blut-Ostern, das die Wende im Bauernkrieg markierte und sich 2025 zum 500. Mal jährt, angemessen zu würdigen.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Weinsberg
Es gab in Weinsberg 10.122 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 57,3 %, es wurden 101.381 gültige Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:
-
FWV: Markus Hönnige (5.632), Birgit Vollert (5.040), Thomas Seyffer (5.014), Bert Leisterer (3.589), Eberhard Keilbach (2.647), Michael Ostertag (2.516), Benjamin Steinle (2.357), Horst Kühner (2.324), Anja Nitsche (2.221), Wolf-Peter Leiß (2.178), Reiner Michel (2.098), Martin Stäbler (2.144)
-
CDU: Prof. Dr. Uwe Grobshäuser (2.178), Dieter Zacharias (1.892), Christina Kircher (1.930), Andreas Bender (1.867), Dr. Uwe Deuster (1.451), Stefan Ziegler (925)
-
ABW: Birgit Werner (2.225), Claudia Glück (1.875)
-
SPD: Marcel Schmid (1.684), Rita Gold (1.221)
-
DIE LINKE: Juliana Frisch (1.606)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Stimme.de