Kommunalwahl 2024: So hat Schwaigern gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Schwaigern gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Schwaigern zu den Gewinnern?
Kommunalwahl 2024: Die größten Herausforderungen für Schwaigern in den kommenden Jahren
„Für mich ist das wichtigste Thema, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen“, sagt Regina Jürgens, Fraktionsvorsitzende der LGU im Schwaigerner Gemeinderat. Denn da hänge viel dran: Das Lebensglück der Familie wie auch die Integration. „Wir müssen Bildung und Betreuung auf einen guten Weg bringen“, sagt Andrea Vollmer (SPD) und ergänzt: „Auch die Frage, wie wir künftig wohnen werden, steht auf der Agenda.“ Und der soziale Wohnungsbau müsse verstärkt angegangen werden.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Schwaigern
Es gab in Schwaigern 9.038 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 63,74 %, es wurden 101.234 gültige Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:
- FWV/BuW: 10 Sitze: Johannes Pfeil (5635), Markus Eggensperger (3056), Timo Decker (2932), Dieter Vogt (2516), Ursula Kölle (2508), Adalbert Brian (2359), Daniel Hechler (2172), Wanja Benjamin Karr (2126), Maximilian Erath (2228), Lars Essig (1774)
- CDU: 7 Sitze: Rüdiger Heiche (3144), Alfred Muth (2909), Bernd Uwe Sätzler (2485), Christian Brückmann (2353), Jochen Fleisch (1949), Tobias Keilbach (2051), Ralph Schilling (1585)
- SPD: 4 Sitze: Andrea Vollmer (2006), Martin Stäbe (1961), Vito Fisicaro (1636), Jeanette Binder (1377)
- LGU: 2 Sitze: Regina Jürgens (1955), Samuel Hackbeil (1765)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.