Kommunalwahl 2024: So hat Mulfingen gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Mulfingen gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Mulfingen zu den Gewinnern?
Kommunalwahl 2024: Die größten Herausforderungen für Mulfingen in den kommenden Jahren
Im Januar wählten die Mulfinger den bei seinem Amtsantritt jüngsten hauptamtlichen Bürgermeister Deutschlands – der keine Verwaltungserfahrung hat. Während seiner Kandidatur sagte Sören Döffinger, dass er Monate oder Jahre brauche, um sich einzuarbeiten.
Gleichzeitig gilt es, aus der für Mulfingen in den Vorjahren unbekannten schlechten Haushaltslage herauszukommen, die eine Flaute beim damaligen Hauptgewerbesteuerzahler EBM-Papst verursacht hat. Die Gemeinde braucht Industrie und Gewerbe aus unterschiedlichen Branchen – und mehr touristische Angebote. Außerdem stagniert die Einwohnerzahl – Tendenz: schrumpfend.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Mulfingen
Es gab in Mulfingen 2.993 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 74,94 %. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:
-
Unabhängige Wählervereinigung (UWV): Markus Müller (1.847), Thomas Lanig (2.090), Markus Reinauer (1.299), Daniel Limbacher (1.378), Markus Zenkert (1.110), Monika Langohr (735), Ralf Berger (770), Christoph Schiedel (987), Annette Stolz (649)
-
CDU: Sabine Hirschlein (2.168), Karl-Heinz Model (1.221), Martin Landwehr (1.161), Martin Thierauch (1.124), Martin Dörr (784), Claudia Freimüller (707), Dr. Michael Köber (660), Erich Rauscher (657), Georgios Mavridis (592)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Stimme.de