Stimme+
Ergebnisse in der Übersicht
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kommunalwahl 2024: So hat Lauffen gewählt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Lauffen gewählt?

Am Sonntag fand in Lauffen die Kommunalwahl statt.
Am Sonntag fand in Lauffen die Kommunalwahl statt.  Foto: Veigel, Andreas

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Lauffen zu den Gewinnern?

Wie hat Lauffen bei der Kommunalwahl 2024 gewählt? 

„Uns beschäftigt der Verkehr in Lauffen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagt Axel Jäger, CDU-Fraktionschef im Gemeinderat und ergänzt: „Dafür müssen wir die notwendigen Betreuungsmöglichkeiten schaffen.“ Für Michael Mühlschlegel (FDP) wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich für die Stadt zu einer großen Herausforderung. Außerdem werde die Schulsozialarbeit immer wichtiger.

Die Finanzlage wird ebenfalls schwieriger, da bald schon die Kreisumlage steigen wird. Für Ralf Roschlau (Grüne) geht es darum, neue Wohngebiete zu vermeiden, dafür aber mehr Gewerbegebiete für die Gewerbetreibenden zu schaffen. Handel und Gewerbe sollen gestärkt werden. „Wir wollen ihnen ein attraktives Umfeld schaffen und die Industrie am Standort halten.“

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Lauffen

In Lauffen gab es 8.795 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 61,07 Prozent, es wurden 108.640 gültige Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:

  • CDU: Axel Jäger (4.907), Hans-Martin Steinle (3.616), Peter Breischaft (3.143), Markus Schiefer (2.216), Martina Buck (2.070), Eberhard Hirschmüller (1.575)
  • Freie Wähler: Andrea Täschner (3.095), Albrecht Rieß (2.521), Dagmar Zoller-Lang (2.234), Andreas Grebe (1.183)
  • SPD: Silas Link (2.469), Renate Brauch (1.943), Jan Michael Reichle (1.708)
  • Grüne: Erwin Köhler (2.321), Benedikt Seyb (1.191), Rotraut Schmalzried (1.176)
  • FDP: Dr. Michael Mühlschlegel (2.896), Sonja Kopf (1.605), Bernd Mittenmayer (1.578)
  • AfD: Dieter Glatting (1.752), Alexandra Bohn (1.583)
  • BfL: Christian Seybold (1.362)

Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt


Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.

Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben