Stimme+
Ergebnisse in der Übersicht
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kommunalwahl 2024: So hat Brackenheim gewählt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Brackenheim gewählt?

In Brackenheim konnten Wahlberechtigte am Sonntag ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben.
In Brackenheim konnten Wahlberechtigte am Sonntag ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben.  Foto: Uschi Pohl

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Brackenheim zu den Gewinnern?

Kommunalwahl 2024: Die größten Herausforderungen für Brackenheim in den kommenden Jahren

Das Leuchtturmprojekt in Brackenheim, die Deutsche Weinzeit im Schloss mit Hotellerie, Vinothek und Edutainment-Center, die 2025 eröffnen soll, wurde im Brackenheimer Gemeinderat nicht nur rege diskutiert. Für die Stadt bleibt das Projekt in den nächsten Jahren eine spannende Aufgabe. Dazu entsteht in der Obertorstraße die neue Geschäftsstelle des Neckar-Zaber-Tourismus neben dem Theodor-Heuss-Museum.

Der Gemeinderat wird sich künftig mit herausfordernden Themen wie der Energiewende, Freiflächen-Photovoltaik, Bildung und Betreuung, der Zabergäubahn, dem Windpark auf dem Heuchelberg, der Digitalisierung der Verwaltung und Migration auseinandersetzten müssen - und das bei einer schwierigen Haushaltslage.

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Brackenheim

Es gab in Brackenheim 12.687 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 61,65 %, es wurden 148.199 gültige Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:

  • FWB: 7 Sitze: Georg Grötzinger (6034), Otto Schmoll (5502), Marcus Sigloch (3861), Regine Sommerfeld (3308), Edgar Übelhör (3222), Manuela Frank (2191), Peter Schächinger (2108).
  • CDU: 6 Sitze: Jens Morlok (5021), Julia Layher (4421), Markus Danner (3473), Iris Lang (2982), Thomas Knörle (2664), Jenny Pfeiffer (2449).
  • Liste 21: 4 Sitze: Martina Reese (2637), Helmut Reiner-Saal (2448), Peter Luboeinski (2444), Karlotta Koch (1939).
  • SPD: 3 Sitze: Dorothea Renate Scheyhing (2368), Thomas Eberhardt (1492), Mareike Hund (1292).
  • Grüne: 2 Sitze: Thomas Neuschwander (2520), Yasemin Burkhardt (2124).

Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt


Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.

Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben