Kommunalwahl 2024: So hat Bad Friedrichshall gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Bad Friedrichshall gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Bad Friedrichshall zu den Gewinnern?
Wie hat Bad Friedrichshall bei der Kommunalwahl 2024 gewählt?
Der Bau des Schwarz-Projekt-Campus (SPC) ist DAS Großprojekt in Bad Friedrichshall, das die Stadt auch die nächsten Jahre noch prägen wird. Das Thema Verkehr gehört dabei zu den größten Herausforderungen, das auch mit der Campus-Eröffnung im Jahr 2025 noch lange nicht abgeschlossen sein wird. Bis Start soll jedoch der neue B27-Knoten Kochendorf Süd leistungsfähig sein. Der Bau eines neuen Stadtbahnhalts läuft parallel. Auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum beschäftigt die Stadt weiterhin enorm.
Nicht nur durch die künftigen Mitarbeiter des SPC erwartet sie einen stetigen Einwohnerzuwachs. Für die zusätzlichen Menschen muss auch die Infrastruktur ausgebaut werden. Herausfordernd wird auch sein, die Energiewende hinzukriegen und die Stadtwerke und Regionalwerke dafür „fit zu machen“, wie Bürgermeister Timo Frey es formuliert. Der Demographische Wandel ist ebenfalls ein drängendes Thema. Hier will die Stadt unter anderem die ärztliche Versorgung sichern.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Bad Friedrichshall
Es gab in Bad Friedrichshall 14.140 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 53,27 %, es wurden 142.922 gültige Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:
- FREIE WÄHLER (10 Sitze): Andreas Friedauer (6.699), Marliese Schmidt (4.646), Yvonne Weckbach (3.569), Andy Bachmayer (3.429), Thomas Baumgart (3017), Tim Härtel (2.758), Klaus Mangold (2.678), Marion Kieber-Gotzig (2.516), Horst Stepan (1454), Klaus Tominsky (1337)
- CDU (8 Sitze): Johannes Hirth (4.877), Prof. Dr. Reinhard Tomczak (3.877), Werner Wally (3.403), Daniel Pfleger (2.368), Bernd Dillig (2.292), Michael Reiß (3.191), Brigitte Hecht (1.785), Fabian Pfähler (1010)
- SPD (4 Sitze): Herbert Benzschawel (2.531), Lena Graf (2.356), Meryem Ayalp (1.947), Gabriele Mandel (1.323)
- FDP (1 Sitz): Günter Hekler (3.015)
- GRÜNE (3 Sitze): Sibylle Riegger-Gnamm (1.463), Dr. Celina Hellenbroich (1.310), Tobias Schumacher (725 Stimmen)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.