Kommunalwahl 2024: So hat Neuenstein gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Neuenstein gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Neuenstein zu den Gewinnern?
Das sind die größten Herausforderungen in Neuenstein
Es ist eine Mammutaufgabe, die sich bis ins nächste Jahrzehnt erstrecken wird: Für – nach aktueller Planung – rund 13 Millionen Euro wird die 6700-Einwohner-Stadt sukzessive ihre Trinkwasserversorgung neu strukturieren, um diesbezüglich mehr Autarkie zu erreichen, für die Herausforderungen des Klimawandels besser vorbereitet und nicht mehr komplett vom Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) abhängig zu sein.
Ein entsprechendes Strukturgutachten wird aktuell Schritt für Schritt umgesetzt. Voraussichtlich 2032 soll dann im Stadtgebiet nördlich der A6 zur Hälfte Trinkwasser aus eigenen Quellen in die Haushalte strömen.
2025 steht die Sanierung der Gemeinschaftsschule bevor. Eine Herausforderung wird es auch, das langsame Aussterben des Gewerbes in der Innenstadt aufzuhalten und idealerweise hier sogar für mehr Belebung zu sorgen. Auch wie es nördlich der A6 beim Glasfaser-Ausbau weitergeht, steht in den Sternen: Nachdem Giganetz jene Zone wohl nicht mehr versorgen wird, muss die Stadt wieder auf ein Fördermodell setzen.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Neuenstein
Wahlberechtigt waren in Neuenstein 5354 Personen – die Wahlbeteiligung lag bei 62,05 Prozent. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Neuenstein in der Übersicht:
- FWV: Anja Steiner (1732), Christian Friedrich Bort (1730), Peter Strecker (2347), Felix Federolf (1802), Dieter Gebert (2541), Ralf Giebler (2440), Gudrun Schnell (2438), Steffen Roth (2313), Peter Hüftle (1994), Bernd Megerle (1971), Sonja Koch (1746), Philipp Weckert (1656) (Ausgleichssitz)
-
Aktive: Hilmar Herzog (1082), Anita Wommer (1337), Lara Mögerle (1108), Rainer Gaukel (1897), Klemens Treffert (1582), Michael Kern-Zimmermann (1459), Arzu Kara (1450), Magdalena Hettenbach (1374)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.
Stimme.de