Kommunalwahl 2024: So hat Langenbrettach gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Langenbrettach gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Langenbrettach zu den Gewinnern?
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Langenbrettach
In Langenbrettach waren 3.103 wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,03 Prozent. Es wurden insgesamt 26.441 gültige Stimmen abgegeben.
- FWV: 24 Sitze (79,86 Prozent, 21115 Stimmen), Rolf Böhringer (2597), Jürgen Müller (2043), Petra Haußler (1612), Nathalie Simpfendörfer (1597), Nico Ehmann (1522), Dieter Traub (1010), Lukas Kirchner (992), Marcus Reichert (2239), Martin Gruber (1829), Sandra Henkel (1504), Michael Hammel-Mulfinger (1318), Jan-Philipp Sandkühler (824)
- UFL: 6 Sitze (20,14 Prozent, Stimmen), Lea Hofmann (1659), Petra Hebestadt (817), Rebecca Knäble (1405)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.
Stimme.de