Kommunalwahl 2024: So hat Güglingen gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Güglingen gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Güglingen zu den Gewinnern?
Das sind die größten Herausforderungen in Güglingen
Fünf Punkte sieht Bürgermeister Ulrich Heckmann als die größten kommunalpolitischen Herausforderungen, die in den nächsten Jahren auf Güglingen zukommen. Dazu gehört der Neubau der Katharina-Kepler-Schule. Die Schule muss außerdem für die Ganztagesbetreuung für die Grundschule ab 2026 fit gemacht werden. Weitere Aufgaben für Güglingen wird die Sanierung der Innenstadt sein, sobald die Umgehungsstraße nach Pfaffenhofen Ende dieses Jahres fertiggestellt ist. Außerdem der Bau der neuen Kindertagesstätte an der Riedfurthalle und die Digitalisierung der Kernverwaltung. Das alles bei schwieriger Personal- und Fachkräftesuche.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Güglingen
Wahlberechtigt waren in 4557 Personen – die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl lag bei 54,14 Prozent. Es wurden 40.234 gültige Stimmen ausgezählt.
- FUW: 8 Sitze: Markus Xander (1701), Andreas Burrer (1596), Uwe Bäzner (1496), Daniel Seyb (1360), Ulrich Scheerle (1255), Markus Bosler (1251), Rainer Pfanzler (1234), Klaus Jesser (1144)
- BU: 7 Sitze: Dr. Lukas Penka (2284), Doris Schuh (1931), Joachim Esenwein (1735), Lukas Ernst (1154), Stefan Ernst (1107), Renate Nowak (1076), Joachim Knecht (890)
- Neue Liste: 3 Sitze: Frank Naffin (1202), Petra Suchanek-Henrich (991), David Scheid (779)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Stimme.de