Kommunalwahlen 2024: So hat Forchtenberg gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Forchtenberg gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen inForchtenberg zu den Gewinnern?
Das sind die größten Herausforderungen in Forchtenberg
Vor allem der Bau des Feuerwehrgerätehauses wird die 5300-Einwohner-Kommune Forchtenberg noch eine ganze Weile beschäftigen. Auf exponierter Lage an der Schöntaler Straße wird es weithin sichtbar sein, doch bis dahin gilt es für den Gemeinderat, noch jede Menge Details zu entscheiden. Rund zehn Millionen Euro könnte das Projekt an Kosten verursachen. Ebenfalls noch nicht abgeschlossen ist die Neugestaltung des Sindringer Ortseingangs.
Kürzlich beschlossen hat der Gemeinderat, wenn auch nicht einstimmig, gemeinsam mit den GVV-Kommunen Niedernhall und Weißbach eine Firma zu gründen, die gegebenenfalls die Nahversorgung sichern soll. Dieses Thema wird in den kommenden Sitzungen des neuen Rats sicherlich noch mehrfach auf den Tisch kommen, denn bisher war es nur ein Grundsatzbeschluss, um zu prüfen, ob das funktionieren könnte. Alles weitere muss der neu zu wählende Rat entscheiden.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Forchtenberg
Wahlberechtigt waren in Forchtenberg 4213 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,02 Prozent. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Forchtenberg in der Übersicht:
- FWV: Ferdinand Fröscher (2537), Burkhard Heinz Schirrmacher (1894), Lara Spindler (1847), Eckhard Sogl (1835), Thomas Hartmann (1609), Cornelia Steffl (1601), Achim Druckenmüller (1547), Bernd Schimmel (1436), Philipp-Emanuel Lechner (1316).
- UWV: Thomas Brandt (2264), Ulrich Karle (1846), Werner Engel (1522), Klaus Veinauer (1460), Dominik Gazaneo (1311), Annika Wolz (1210), Jürgen Walter (1079), Andreas Bender (1066).
- Grüne: Barbara Bruhn (537)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.
Stimme.de