Kommunalwahl 2024: So hat Kirchheim gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Kirchheim gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Kirchheim zu den Gewinnern?
Das sind die größten Herausforderungen in Kirchheim
Kirchheim hat mit der Sanierung und der Erweiterung der neuen Gemeindehalle mit Kita, dem Bau des Nahwärmenetzes, dem Neu- und Umbau der Schule im Laiern, dem Bau der Pflege-WG mit Arztpraxen und den monatelangen Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße eine ganze Reihe Großprojekte umgesetzt –Zeit zum Durchschnaufen bleibt nicht.
Wie dasCronimet-Gelände entwickelt werden soll, darüber wird sich der Gemeinderat in den nächsten Jahren weiter Gedanken machen müssen. Der weitere Ausbau des Nahwärmenetzes wird ihn genauso beschäftigen wiedieAnpassungen und Maßnahmen für mehr Klimaschutz in der Gemeinde.
Bürgermeister Uwe Seibold will dem Gemeinderat deshalb die Fortschreibung des Gemeindeentwicklungsplans vorschlagen. Neben der Ortskernsanierung bleibt die Belastung durch den Verkehr auf der B27 ein Dauerthema für Kirchheim. „Mit Tempo 30 haben wir für eine Verlangsamung gesorgt“, nenntIngeSchemmingervon den Unabhängigen einen Teilerfolg des Gemeinderats – den Verkehr würde man aber am liebsten ganz aus dem Ort bringen.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Kirchheim
Wahlberechtigt waren in Kirchheim 4336 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,51 Prozent. Gültige Stimmen wurden 29.821 ausgezählt. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Kirchheim in der Übersicht:
- WGK: 8 Sitze (55,03 Prozent, 16 410 Stimmen): Stephan Hennig (2113), Sabine Reiffert (1589), Andreas Munz (1524), Olga Gouma (1498), Jürgen Brückner (1352), Svenja Scherb (1334), Jürgen Schick (1121), Oliver Lang (1093).
- CDU: 4 Sitze (32,74 Prozent, 9764 Stimmen): Tobias Vogt (1560), Tobias Munz (1527), Ulrich Bröllos (1292), Ulrike Mayer (818).
- Die Unabhängigen: 2 Sitze (12,23 Prozent, 3647 Stimmen): Inge Schemminger (1189), Roland Gamnitzer (918).
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.
Stimme.de