Stimme+
Ergebnisse in der Übersicht
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kommunalwahl 2024: So hat Ingelfingen gewählt - Endergebnis

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Ingelfingen gewählt?

In Ingelfingen fand am Sonntag die Kommunalwahl statt.
In Ingelfingen fand am Sonntag die Kommunalwahl statt.  Foto: Greiner, Götz

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Ingelfingen zu den Gewinnern?

Das sind die größten Herausforderungen in Ingelfingen

 Ingelfingen will sich für die Unwetter im Kochertal wappnen. Nachdem die Planungen für die Hochwasserschutzmaßnahmen fertig und nur noch wenige im Bau sind, steht jetzt die Bauten für das Starkregenrisikomanagement an.

Außerdem baut die Stadt derzeit gemeinsam mit dem Landkreis eine Container-Sammelunterkunft für geflüchtete Menschen im Kelterweg. Bislang hält sich andernorts an solchen Einrichtungen auftauchende Kritik in Grenzen – nach der deutlichen Entscheidung im Gemeinderat für den Bau der Sammelunterkunft ist das sicher im Sinne des Gemeinderats und der Verwaltung.   

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Ingelfingen

Wahlberechtigt waren in Ingelfingen 4.464 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,6 Prozent. Die Ergebnisse bis dahin der Kommunalwahl in Ingelfingen in der Übersicht:

  • FWV: 10 Sitze (56,88 %, 25.570 Stimmen): Heidrun Specht (2.595, neu), Friedrich Sebastian Hofmann (1.979, neu), Kathrin Sabine Ehrmann (1.970), Eva-Maria Schmidt (1.868), Frank Herschlein (1.769, neu), Jochen Lang (1.757, neu), Dr. Ulrich Ernst Christian Baum (1.573), Rolf Franz Gottlieb Stephan (1.534), Markus Mütsch (1.506, neu), Roland Kempf (1.406, neu)
  • Unabhängige Bürgerliste: 8 Sitze (43,12 %, 19.406 Stimmen): Susanne Schmezer (3.230), Rolf Wolfgang Hübel (2.267), Rainer Martin Horndacher (2.057), Holger Kunze (1.575), Hans Paul Wallner (1.516), Birgit Federolf (1.450, neu), Verena Binder (1.345, neu), Luca Daniel Biegel (1.285, neu)

Zum Redaktionsschluss am Montagabend lagen die Zahlen der Gemeinderatswahl in Ingelfingen noch nicht vor. Die Stadt hat die Liste der Gewählten nachgereicht. Bis auf einen Kandidaten stimmt die Liste mit den Namen überein, die in unserer ursprünglichen Liste veröffentlicht wurden.
Im festgestellten Wahlergebnis hat es Luca Daniel Biegel (Unabhängige Bürgerliste) geschafft, unter die 18 Kandidaten mit den meisten Stimmen zu kommen. Demnach ist Dr. Patrick Leidenberger (FWV) nicht gewählt, der noch nach den unvollständigen Angaben in der Liste stand. 

Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt

Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.


Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben