Stimme+
Ergebnisse in der Übersicht
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kommunalwahl 2024: So hat Eberstadt gewählt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Eberstadt gewählt?

Eberstadt - Stadtansicht
Eberstadt - Stadtansicht  Foto: Seidel, Ralf

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Eberstadt zu den Gewinnern?

Das sind die größten Herausforderungen in Eberstadt

Finden Rathaus, Bauhof und Feuerwehr eine neue Heimat aufdem Areal der Winzer vom Weinsberger Tal am Ortsrand von Eberstadt Richtung Lennach? Das ist eine zentrale Zukunftsfragefür die 3200-Einwohner-Gemeinde. Zu welchen Kosten und Bedingungen das Vorhaben umsetzbar wäre, wird derzeit in einer Machbarkeitsstudieuntersucht.

Außerdem soll die seit langem unbeantwortete Frage geklärt werden, ob und wie ein Hochwasserschutz für Eberstadt aussehen könnte und was er kostet. Des Weiterenmüssen sowohl die Grundschule als auch die Eberfirsthalle erweitert werden, damit die Gemeinde den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern erfüllen kann. 

Wie geht es weiter auf dem Bergfeld bei Hölzern? Gut möglich, dass in den nächsten Jahren aus der Theorie Praxis wird und sich hier oben die Rotoren zweier Windräder drehen undSolarmodule installiert werden – alles auf kommunalem Grund. In Form einer Bürgerenergiegenossenschaft sollendie Eberstädter am Ertrag beteiligt werden und dadurch eine Art Ausgleich für den Eingriff ins Landschaftsbild bekommen. 

Und dann ist da noch der Ruf vieler jüngerer Einwohnernach einem Bikepark/Pumptrack. Die Erfüllung scheint konkretzu werden: Vor wenigen Wochen wurde der Planungsauftrag vergeben. 

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Eberstadt

Wahlberechtigt waren in Eberstadt zur Kommunalwahl 2548 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,7 Prozent. Gültige Stimmen wurden 22.802 abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Eberstadt in der Übersicht:  

  • BWV: Thilo Rank (2041), Annemone Weiner (1.693), Stephan Traub (1190), Thomas Prang (799), Patrick Bäuerle (643), Martin Krenkler (574)
  • CDU und Freie: Marco Hinner (1409), Ulrich Rüber (1098), Monika Trunk (826), Daniel Beurer (730), Katrin Rukwied (654)
  • GBL: Ulrich Rieß (607), Linda Hirschmugl-Weik (350)
  • SPD und Unabhängige: Helen Beattie (614)

Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt

Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.

Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben