Kommunalwahl 2024: So hat Cleebronn gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Cleebronn gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Cleebronn zu den Gewinnern?
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Cleebronn
Die Gemeinde wächst weiterhin. Daher ist die Schaffung von Wohnraum eine Herausforderung, auch, sagt Bürgermeister Thomas Vogl, für die Unterbringung von Flüchtlingen. Derzeit wird die Planung des Wohngebiets „Lindenhof“ vorangetrieben.
Gemeinderat Richard Fabisiak (FWV) findet, dass in Cleebronn vor allem auch altersgerechte Wohnungen geschaffen werden müssen, „für Pflegebedürftige und auch für normal alternde Personen“. Ansonsten beschäftigten die Gemeinde alle allgemeinen Themen: die Lebenshaltungskosten, Energiekosten, zählt Fabisiak auf.
Das sieht auch Wolfgang Beyl von Pro Cleebronn (PC) so: „Die Einflüsse, die von außen auf uns zukommen, überstrahlen alles.“ Seine Fraktion setze sich vor allem für ein modernes Verkehrskonzept und sichere Verkehrswege ein.
Für Bürgermeister Vogl sind Sicherung und Ausbau der örtlichen Nahversorgung; die Wiederherstellung der hausärztlichen Versorgung am Ort, die Deckung des Fachkräftebedarfs im Bereich Verwaltung und Erziehung und die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung im Bereich Grundschule die großen Themen der nächsten Wahlperiode.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Cleebronn
Wahlberechtigte waren in Cleebronn zur Kommunalwahl 2.309 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,4 Prozen. Gültige Stimmen wurden 19.427 ausgezählt.
- CDU: Ann-Kathrin Binder (1.371), Benjamin Beuttner (828), Andreas Schüdi (817), Eva Weiß (791), Steffen Burrer (629)
- PC: Wilhelm Speitelsbach (1.058), Wolfgang Beyl (736), Paul Speitelsbach (723), Irene Zwetzich (578)
- FWV: Klaus Beyl (963), Magdalena Storz (858), Jörg Fischer (728)
- AGU: (12,89 Prozent, 2.504 Stimmen): Gerald Seidler (811), Immanuel Grenda (547)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.
Stimme.de