Kommunalwahl 2024: So hat Bönnigheim gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Bönnigheim gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Bönnigheim zu den Gewinnern?
Das sind die größten Herausforderungen in Bönnigheim
Mehr als den kommunalpolitischen Pflichtaufgaben wird sich Bönnigheim vorerst nicht widmen können, denn im aktuellen Haushalt klafft ein großes Loch. Die Kommune wird deshalb Ausgabendisziplin üben müssen. „Was man gern umsetzen möchte und was man tatsächlich umsetzen kann, driftet auseinander“, sagt Bönnigheims Bürgermeister Albrecht Dautel.
Sorgenkind ist deshalb das sanierungsbedürftige Freibad, wenngleich sich der Gemeinderat einig ist, dass man das Bad erhalten will. Auch muss ein neuer Investor für das Stadionsche Schloss gefunden werden, denn sein Leerstand kostet Geld. Im Bereich Bildung und Betreuung stehen die Sanierung und Erweiterung der Schulen an, sagt Bürgermeister Dautel.
Er geht davon aus, dass die Flüchtlingsunterbringung die Stadt in den nächsten Jahren besonders beschäftigen wird. Auch den Rechtsanspruch auf die Ganztagsbetreuung umzusetzen, wird für die Stadt zu einer großen Aufgabe.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Bönnigheim
Wahlberechtigt waren in Bönnigheim 6238 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,22 Prozent. Gültige Stimmen wurden 62.905 gezählt.
- FWV/CDU: 7 Sitze: Frank Samuel Sartorius (2749), Tobias Schifferer (1899), Christine Bayha (1851), Christa Häußer (1839), Karin Schwittay (1729), Frank Müller (1729), Tilo Rommler (1579).
- UWG: 5 Sitze: Markus Stahl (1902), Hans-Martin Jäger (1721), Juliane Stahl (1554), Gerrit Schwenk (1336), Michael Gerdes (1247).
- ABö: 2 Sitze: Ulrike Staudenrausch (1355), Tilo Staudenrausch (1217).
- Grüne: 2 Sitze: Jochen Türk (1438), Karin Brenzke-Rösinger (869).
- SPD: 2 Sitze: Renate Opiolla (1609), Dorothea Bechtle-Rüster (1132).
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Stimme.de