Kommunalwahl 2024: So hat Bad Rappenau gewählt
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni konnten Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben – und so die Zukunft ihres Wohnorts mitgestalten. Wie hat Bad Rappenau gewählt?

Am 9. Juni fand in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt: Alle fünf Jahre können Bürger ihre Stimme abgeben und so aktiv bei der Gestaltung ihrer Kommune mitwirken. Denn sie bestimmen mit der Abgabe ihres Wahlzettels über die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Zudem werden die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen gewählt. Welche Parteien zählen in Bad Rappenau zu den Gewinnern?
Kommunalwahl 2024: Die größten Herausforderungen für Bad Rappenau in den kommenden Jahren
Der Neubau des Rappsodie-Hallenbads und des neuen Feuerwehrgebäudes in der Kernstadt sind millionenschwere Projekte, die die Stadt Bad Rappenau vor Herausforderungen stellen werden.
Ganz oben auf der Aufgabenliste steht seit fünf Jahren die Umgestaltung des Bereichs um das Rathaus. Mehr Schatten, mehr Aufenthaltsqualität fordern Bürger wie Verwaltung. Bisher scheiterte die Innenstadtmaßnahme an den finanziellen Mitteln. Zeitnah soll jetzt allerdings eine sogenannte Gehölzinsel gebaut werden.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024: Das sind die Gewählten in Bad Rappenau
Es gab in Bad Rappenau 17.407 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 57,7 Prozent, es wurden 199.104 gültige Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in der Übersicht:
- CDU: 11 Sitze (29,8 Prozent, 59 248 Stimmen): Elke Haas (5448), Markus Ringler (3329), Ralf Kochendörfer (3054), Markus Gabel (2957), Timo Reinhardt (2745), Kerstin Stenchly (2694), Jan Hemmer (2655), Jutta Ries-Müller (2553), Chantal-Nicola Kühne (2479), Manfred Rein (2251), Lydia Schwab (2159)
-
Freie Wähler Bad Rappenau: 12 Sitze (32,2 Prozent, 64 065 Stimmen): Rüdiger Winter (5711), Sven Hofmann (4964), Ralf Winter (4071), Marko Feeser (3129), Harald Hans Paul Scholz (2940), Uwe Basler (2526), Bertram Last (2462), Gordan Pendelic (2781), Carmen Exner (1925), Edgar Lilli (1544), Klaus Senghaas (1404), Andreas Hagner (1111)
- SPD: 6 Sitze (15,8 Prozent, 31 488): Anika Störner (3811), Gundi Störner (3645), Martina Trunzer (2304), Michael Jung (1750), Nadine Hofmann (1274), Jan Kulka (1240)
-
Grüne: 4 Sitze (11,4 Prozent, 22 757 Stimmen): Robin Müller (3377), Sonja Hocher (2279), Birgit Wacker (1964), Ulrich Feldmeyer (1663)
- ÖDP: 4 Sitze (10,8 Prozent, 21 546 Stimmen): Klaus Ries-Müller (4346), Axel Jänichen (1856), Holger Ries (1873), Carina Menakker (1390)
Kommunalwahl 2024: So haben Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gewählt
Doch wie haben andere Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn, in Hohenlohe oder im Kraichgau gewählt? Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse der Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet – von Abstatt über Löwenstein bis Zweiflingen.
Dieser Text wurde unter Mithilfe einer KI erstellt.

Stimme.de