Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Zarte Blüten leiden unter Frost - doch es gibt eine Lösung für das Problem

  
Erfolgreich kopiert!

Forschung an spät blühenden Sorten könnte das Frostproblem lösen, meint unser Redakteur.

  

Es ist ein Dilemma: Die Obstbaumblüte setzt immer früher ein. Das erfreut zwar das Auge. Schließlich hat man nach dem Winter genug vom Grau in der Landschaft. Die Blüten sind allerdings zarte Wesen. Ein grimmiger Frost kann ihnen schnell den Garaus machen. Eine kurze Frostperiode kann ein Obstbaum möglicherweise verkraften, ohne einen völligen Ernteausfall zu erleiden. Doch die Wetterstatistik der vergangenen Jahre zeigt: Es ist immer häufiger mit Frösten zu rechnen, selbst bis in den Mai hinein. Da stehen viele Gehölze schon in voller Blüte. Das andere Wetterphänomen, das sich häuft, ist Hagelschlag zu untypischen Jahreszeiten. Dagegen können sich die Obstbauern mit Netzen wehren, für die viel weitflächigeren Weinberge ist das allerdings kaum eine Option.

Warum sich Bauern die Mehrschadens-Versicherung überhaupt leisten können

So verwundert es kaum, dass die vom Staat unterstützte Mehrgefahrenversicherung zur Sicherung der Erträge im Obst- und Weinbau - eingeführt unter dem Eindruck der katastrophalen Unwetterschäden im Jahr 2017 - von vielen Landwirten begrüßt wird. Freilich ist die Prämie immer noch ein happiger Kostenfaktor für die Betriebe. Nur weil das Land die Hälfte der Versicherungsprämie sponsert, können sich die Bauern überhaupt darüber absichern. Langfristig richten sich die Hoffnungen auf die forschenden Pflanzenzüchter. Erst wenn Gehölze bereitstehen, die später als die Fröste blühen, kann das Wetter den Pfirsichen nichts mehr anhaben.


Mehr zum Thema

Frostberegnung in einer Obstanlage bei Kirchheim: Das immer frühere Ausschlagen vieler Nutzgehölze halten Wissenschaftler für eine Folge des Klimawandels. Das Problem: Je früher die Blüte sich zeigt, desto gefährdeter ist sie.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Kernobst-Blüten sind von Frostschäden gezeichnet


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben