Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Zur Präsidentschaftswahl in den USA: Schickt Biden und Trump in Rente statt ins Weiße Haus!

  
Erfolgreich kopiert!

Die Großmacht USA sollte in der Lage sein, jüngere Präsidentschaftskandidaten als den 81-jährigen Joe Biden und den 77-jährigen Donald Trump aufzubieten, findet unsere Autorin.

  
Donald Trump und der jetzige Präsident der USA Joe Biden haben sich bereits 2020 ein Duell ums Weiße Haus geliefert
Donald Trump und der jetzige Präsident der USA Joe Biden haben sich bereits 2020 ein Duell ums Weiße Haus geliefert  Foto: Archiv/dpa

Leidet der 81-jährige Joe Biden unter Demenz oder ist er nur zunehmend tattrig, wie einige seiner Auftritte zu zeigen scheinen? Was besagen die Aussetzer seines mutmaßlichen Rivalen im Kampf um die US-Präsidentschaft, Donald Trump: Ist der 77-Jährige ein hoffnungsloser Narzisst, dessen schlechteste Eigenschaften mit dem Altern noch deutlicher zutage treten oder leidet auch er unter ernsten Aussetzern?

Die mentale und körperliche Fitness der beiden dürfte zu einem der Hauptthemen im US-Wahlkampf werden - und das ist tragisch. Denn während sich die Welt in Spekulationen darüber ergeht, ob der mächtigste Mann der Welt noch in der Lage ist, seine Amtsgeschäfte zu führen, entsteht ein Krisenherd nach dem anderen: Kriege, Klimawandel, Fluchtbewegungen. Die damit verbundenen Probleme müssen gelöst werden, für künftige Generationen und deren Zukunft.

Präsidentschaftswahlen in den USA: Auch in der Politik sollte ein Rentenalter gelten

Und das mächtigste Land der Erde hat dafür keine besseren Kandidaten als zwei Senioren, die längst ihren Ruhestand genießen würden, hätten sie sich nicht ausgerechnet die Politik als Betätigungsfeld ausgesucht? Ganz unabhängig davon, ob eine Demenz vorliegt oder nicht: Wie sollen sie die Lebenswirklichkeit der Jungen, die Umwälzungen, die sich durch Digitalisierung und KI ergeben, überhaupt erfassen?

Und wie sollen junge Leute, der politische Nachwuchs, durchkommen, wenn die alte Garde nicht von der Macht lassen will? Aus gutem Grund werden Menschen in den meisten Ländern und Branchen mit spätestens 70 in Rente geschickt. Warum das für die Politik nicht auch gelten soll, ist nicht zu verstehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben