Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Eine Seilbahn zum KI-Park in Heilbronn ist eine spannende Option

  
Erfolgreich kopiert!

Eine Seilbahn zum künftigen KI-Park in Heilbronn? Die Idee klingt verwegen. Sie verdient es aber, genau geprüft zu werden, meint unser Autor.

  

Seilbahnen als Beitrag zur Mobilität der Zukunft? Oft werden die Kabinen eher belächelt, wenn es um seriöse Verkehrspolitik geht. Skeptiker haben das Bild von Skiliften oder Ausflugsgondeln auf Alpengipfel vor Augen. Ein Missverständnis. Was Seilbahnen leisten können, zeigt sich in dicht bebauten lateinamerikanischen Metropolen wie La Paz oder Medellin. In der türkischen Hauptstadt Ankara entlastet ein solches System den Straßenverkehr.

 


Mehr zum Thema

Die Seilbahn überquert den Rhein bei Koblenz zur Festung Ehrenbreitstein und überwindet dabei eine Höhendifferenz von 112 Metern. Andere deutsche Städte erwägen den Bau von Seilbahnen als klimafreundliche Alternative im Nahverkehr.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Seilbahn für Heilbronn: Das steckt hinter der spektakulären Idee


 

Auch wenn es weit hergeholt klingt: Es ist gut, dass Heilbronn bei der Anbindung des künftigen KI-Parks alle Optionen prüfen lässt und dabei auch solche Lösungen in den Blick nimmt. Ob tatsächlich irgendwann Gondeln über Heilbronn schweben, steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier gibt es sehr viele Fragen.

Die wichtigste: Wie könnte eine Seilbahn in den Mix der übrigen Verkehrsträger eingebunden werden? Das dieser Netzwerkgedanke den Gutachtern als zentraler Punkt mit auf den Weg gegeben wurde, ist richtig. Die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet.

Mit der künstlichen Intelligenz nimmt Heilbronn einen Zukunftsmarkt in den Blick. Es wäre begrüßenswert, wenn die Stadt auch bei den Verkehrslösungen zu den Innovationstreibern gehören könnte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben