Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Respekt für den Widderner Handwerksbetrieb mit der Vier-Tage-Woche

  
Erfolgreich kopiert!

Vier Tage Arbeit bei vollem Lohn: Ein Widderner Betrieb geht bei der Arbeitsorganisation neue Wege, um Personal zu gewinnen. Gut so, meint unser Kommentator.

  
Führen den Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Flaschnerarbeiten: Friedrich Schmitt (links) und Sascha Wagner.
Führen den Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Flaschnerarbeiten: Friedrich Schmitt (links) und Sascha Wagner.  Foto: Gajer, Simon

Das Jammern der Unternehmen über fehlende Arbeitskräfte war wohl noch nie so laut wie in diesen Tagen. Es ist unstreitig, dass der Personalmangel die größte Herausforderung der Wirtschaft ist. Doch wenn es darum geht, ausgetrampelte Pfade zu verlassen und kreative Lösungen zu finden, ist von den Unternehmern wenig zu hören.


Mehr zum Thema

Führen den Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Flaschnerarbeiten: Friedrich Schmitt (links) und Sascha Wagner. Foto: Simon Gajer
Stimme+
Widdern
Lesezeichen setzen

Mit Vier-Tage-Woche punktet Widderner Firma bei Mitarbeitern


Daher gebührt dem Widderner Handwerksbetrieb FSW Respekt dafür, dass er die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich eingeführt hat. Was für viele Chefs Teufelszeug ist, erweist sich für Betriebsinhaber Sascha Wagner als Segen. Plötzlich gibt es wieder Initiativbewerbungen, die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter ist gestiegen und Produktivität und Kundenzufriedenheit haben offenbar nicht gelitten. Eine Win-win-Situation also.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

Andere Unternehmen sollten daher ruhig ins Jagsttal blicken, um sich Impulse für eine modernere Arbeitszeitgestaltung zu holen. Klar ist aber auch, dass dieses Modell auch Schwächen hat und nicht einfach auf andere Unternehmen übertragbar ist. Wenn die Arbeit, die bisher an fünf Tagen geleistet wurde, in vier Tage gepresst wird, kann das zur Überlastung von Mitarbeitern führen und die Qualität mindern.

Daher muss jedes Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern seinen Weg finden, die Arbeit so zu organisieren, dass alle zufrieden sind. Die Vier-Tage-Woche kann ein solcher Weg sein, sie ist aber sicherlich nicht der einzige.


Mehr zum Thema

Viele Deutsche wünschen sich, weniger zu arbeiten.
Foto: NanSan/stock.adobe.com
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Pro & Contra: Ist die Vier-Tage-Woche massentauglich?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben