Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Der KI-Park muss auf den Klimaprüfstand

  
Erfolgreich kopiert!

Durch den KI-Park fallen 23 Hektar Fläche weg, die ökologischen Auswirkungen des Projekts sind gravierend. Die Stadt sollte deshalb viel in ausgleichende Maßnahmen für den Umweltschutz investieren, fordert unsere Autorin.

von Annika Heffter
  

Im Zuge der Klimakrise muss endlich tiefgreifender umgedacht werden. Dazu zählt auch, das Ausmaß und die Wirkung des Flächenverbrauchs in der Region zu analysieren und alternative Lösungen, etwa zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zu erarbeiten.

Dabei darf die Stadt auch nicht davor zurückschrecken, erneut zu prüfen, ob Bereiche, die schon vor Jahrzehnten als Gewerbegebiet ausgewiesen wurden, wirklich neu versiegelt werden müssen oder es nicht auch schon versiegelte Flächen wie etwa alte Parkplätze gibt, die für Bauvorhaben genutzt werden könnten.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Umweltschützer kritisieren KI-Park-Projekt in Heilbronn


KI-Park im Gebiet Steinäcker wird kommen, aber das "Wie" ist entscheidend

Beim KI-Innovationspark lässt sich der Versiegelungs-Zug wohl nicht mehr aufhalten. Dass Heilbronn als Standort für das Projekt ausgewählt wurde und nicht etwa das Cyber Valley in Tübingen, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass die Stadt ausreichend Bauland für das Areal in Aussicht gestellt hat.

Doch alles Weitere, das mit dem KI-Park einhergeht, kann und muss dafür jetzt auf den Klimaprüfstand: Logistik, Bauweise, zusätzliche Emissionen und Lärm, Erreichbarkeit und vieles mehr. Und natürlich: Was bringt tatsächlich einen angemessenen Ausgleich für die verlorene Fläche? Die Stadt hat angekündigt, ökologische Aspekte würden stark berücksichtigt, etwa durch nachhaltige Bauweise. Viel Konkretes muss noch folgen. Allein schon, damit die Bürger sehen, dass so viel wie irgend möglich getan wird. 50 Millionen Euro steckt die Dieter-Schwarz-Stiftung in den KI-Park. Wie viel Geld in ausgleichende Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz fließen wird, bleibt abzuwarten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben