Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Warum die Preiserhöhung beim Volksfest-Bier keinesfalls übertrieben ist

  
Erfolgreich kopiert!

Der Preis für eine Maß Bier beim Heilbronner Volksfest wird für Anstoß sorgen. Unser Autor rät aber, die Preiserhöhung differenziert zu betrachten.

  
Das Bier beim Heilbronner Volksfest wird teurer. Unser Autor findet, dass es zu kurz greift, sich nur darüber zu ärgern.
Das Bier beim Heilbronner Volksfest wird teurer. Unser Autor findet, dass es zu kurz greift, sich nur darüber zu ärgern.  Foto: Archiv/Ralf Seidel

Alles wird teurer. Mit der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg sind die Preise oft geradezu explodiert, gerade dort, wo viel Energie im Spiel ist, etwa beim Bierbrauen und beim fahrenden Gewerbe. Wenn man nun für die Maß im Volksfest erstmals über zehn Euro berappen muss, sollte das keinen wundern. Schließlich ist der Preis Ausfluss der Gesamtkalkulation des gesamten Festbetriebes − von dem hunderte von Menschen leben müssen, etliche davon mehr schlecht als recht.


Mehr zum Thema

Das Maßbier auf dem Heilbronner Volksfest wird teurer.
Stimme+
Bierpreis
Lesezeichen setzen

Mehr als 10 Euro für eine Maß Bier auf dem Heilbronner Volksfest


Gleichwohl wird das Knacken der Zehn-Euro-Marke im Zelt manchen in Wallung bringen. Teils ist das verständlich, vor allem bei Familienvätern, die nicht nur fürs Karussellfahren mehr springen lassen müssen, sondern längst auch für die Bewältigung des Alltags.

 

Das Heilbronner Volksfest verlangt keinen Eintrittspreis

Bitter ist das vor allem für jene, die sich sowieso nicht viel leisten können, für die der Rummel eine Art Urlaubs-Ersatz ist. Für jene, die nach dem Fest in den Süden abdüsen und es im Herbst in fescher Tracht auf dem Wasen krachen lassen, dürfte sich die Maß-Preis-Belastung in Grenzen halten.

Gleichwohl muss Festwirt Karl Maier aufpassen. Besucher schauen aufs Umland und in die Gastronomie. Doch solche Vergleiche hinken. Vereinsfeten leben vom Ehrenamt, Gaststätten haben weniger Event-Charakter, Bars verlangen in der Regel Eintritt, Konzerte sowieso. Beim Volksfestbummel ist vieles umsonst, selbst für jene, die gar nichts konsumieren. Auch dies sollten Bierpreis-Kritiker bedenken.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Raphael Benner am 29.06.2023 12:39 Uhr

In den Kneipen kostet das Vier 0,33 ja auch schon € 3,50 . Das passt doch dann?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben