Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Langer Weg, um Heilbronner Zentrum wieder attraktiver zu gestalten

  
Erfolgreich kopiert!

Es ist richtig, dass die Stadt Heilbronn jetzt stärker in die Innenstadtentwicklung eingreift, betont unser Autor.

  

Es ist eine gute Nachricht für die Heilbronner Innenstadt, dass der renommierte bayerische Juwelier Böhnlein das Ladengeschäft in der Fleiner Straße 41 übernimmt. Jahrelang stand das unschöne Gebäude in herausragender Lage quasi leer. Es stand als Symbol für eine bedenkliche Entwicklung, die in Heilbronn und in vielen anderen deutschen Städten droht: Der Niedergang des traditionellen Einzelhandels.

Neben Bildungscampus und Ipai: Auch Einzelhandel und Gastronomie sind wichtig 

Dass der Kauf des Gebäudes über einen kuriosen Umweg geschah, ändert nichts an seiner Bedeutung, auch wenn man sich fragen kann, wie nahe die Stadtverwaltung das Ohr am Puls der Zeit hat. Immerhin hat man im Rathaus erkannt, dass der Markt in diesen Krisenjahren, eben nicht mehr alles regelt. Deshalb war es auch richtig, einen Gründerwettbewerb ins Leben zu rufen, um damit deutlich zu machen, dass in Heilbronn nicht nur Bildungscampus und KI-Park wichtig sind, sondern eben auch ein attraktiver Einzelhandel und starke Gastronomiebetriebe.

Ohne beides hat eine Innenstadt keine Zukunft. Trotzdem wird es ein langer Weg, das Zentrum wieder attraktiver zu gestalten. Das erste Erfolgszeichen auf diesem Weg kann man als gutes Zeichen werten. Auch wenn es der Stadt quasi in den Schoss gefallen ist.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben