Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Kindergarten ist mehr als nur Spielen

  
Erfolgreich kopiert!

Kindergärten haben eine wichtige Funktion in der frühkindlichen Bildung, meint unser Autor. Den Erzieherinnen kommt dabei eine gesellschaftliche Aufgabe zu.

  

In Kindertageseinrichtungen lernen eine Vielzahl der kleinen Besucher ihre erste Fremdsprache: nämlich Deutsch. Damit leisten die Kitas einen wichtigen Beitrag zur Integration. Entgegen der leider immer noch verbreiteten Vorurteile dient die Kinderbetreuung eben nicht dazu, den Eltern mehr Freizeit zu verschaffen. Die Betreuung ist zwar elementar für die Berufstätigkeit von Mutter und Vater, leistet aber noch weitaus mehr.

Soziales Verhalten wird mit Gleichaltrigen eingeübt, spielerisch wichtige Dinge wie Farben, Zählen oder auch Teilen werden gelernt, die später in Schule und Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen. Ja, und auch Rollenspiele sind sehr beliebt. Einmal Prinzessin sein oder der Ritter mit dem weißen Pferd − im Kindergarten geht das.

Wichtige Werte und Eigenschaften wie Fairness und Geduld sind beim Personal in Kitas gefragt

Wer in einer solchen Einrichtung hospitiert, weiß, dass die Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern weitaus mehr ist als nur Spielen. Neben den handwerklichen Kompetenzen, die zumindest bei Gast-Vätern von den Kindern stark eingefordert werden, sind so wichtige Werte und Eigenschaften wie Fairness, Geduld und unendliche Belastbarkeit gefragt. Deshalb: Hut ab vor den Erzieherinnen und Erziehern, die tagtäglich Großartiges leisten. Dass sich die Anerkennung auch in der Bezahlung niederschlägt, ist eigentlich selbstverständlich.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn/Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Zu wenig Personal in Kitas: Problem in Städten größer als in kleinen Kommunen


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben