Ausbau der Erneuerbaren: Regionale Planungsoffensive ist ein Meilenstein
Ohne die regionale Planungsoffensive bleiben die Erneuerbaren auf der Strecke, findet unser Autor. Sie würden allerdings auch die Landschaft deutlich verändern, wenn sie kommen.
Die Planungsoffensive Erneuerbare Energien ist ein Meilenstein, um langfristig gut durch die Krise zu kommen. Fest steht aber auch, dass sich das Landschaftsbild in den Teilen der Region, die bislang nur eine geringe Anzahl von Anlagen oder gar keine Installationen aufweisen, verändern wird. Wind- und Photovoltaiksysteme werden künftig zum Landschaftsbild der gesamten Region Heilbronn-Franken gehören.
Zukunftsfeld Wasserstoff fehlt
Bislang wird in der regionalen Planungsoffensive der Punkt „Wasserstoff“ nicht thematisiert, obwohl dieses Thema ein wichtiges Zukunftsfeld ist, wie unlängst der Kongress der Metropolregion Stuttgart in Heilbronn offenkundig gemacht hat. Ohne grünen Wasserstoff wird die Energiewende kaum gelingen. Dass sich der Heilbronner Landrat Norbert Heuser dieser wichtigen Problemstellung annimmt, kann nur lobend betont werden.
Seit Jahren ist der Regionalverband Heilbronn-Franken mit großem Engagement auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien unterwegs. Mit der jetzt ausgerufenen Offensive wird jedoch ein neues Niveau erreicht. Deshalb kann nur im Schulterschluss mit den Kommunen – und den Bürgern – die Flächenauswahl und somit die Energieversorgung der Zukunft gelingen.