Rekord-Temperaturen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Höhepunkt der Hitzewelle: Bisher heißester Tag des Jahres gemessen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Mittwoch war nach vorläufigen Angaben des Wetterdienstes (DWD) der bisher heißeste Tag des Jahres. Wird gar der Allzeit-Hitzerekord geknackt?

Von red/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Hitzewelle rollt über Deutschland und bringt auch die Bürger in Heilbronn und im Hohenlohekreis zum Schwitzen. Der Mittwoch gilt als Höhepunkt der heißen Tage – und laut vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes als heißester Tag des Jahres, wie ein Sprecher auf dpa-Nachfrage am Nachmittag bestätigt.

Höhepunkt der Hitzewelle: Bisher heißester Tag des Jahres gemessen

Konkrete Temperaturwerte sollten im Laufe des Abends vorliegen. Doch nach vorläufigen Daten an der DWD-Wetterstation Andernach in Rheinland-Pfalz wurden hier am Nachmittag nach 16 Uhr 39,3 Grad gemessen - das war deutschlandweit zu diesem Zeitpunkt der höchste Wert, wie ein DWD-Sprecher sagte. Und: "Das ist der bisher heißeste Tag des Jahres." Ein Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland zeichnete sich nach Angaben des Sprechers zunächst nicht ab. 

Erst am Dienstag hatte der DWD nach eigenen Angaben die bislang höchste Temperatur dieses Jahres gemessen: 37,8 Grad waren im bayerischen Kitzingen registriert worden, hatte ein DWD-Sprecher auf Grundlage vorläufiger Messungen am Abend mitgeteilt. Dieser Wert sei nun überschritten worden, hieß es. 

Höhepunkt der Hitzewelle: Wo es in Baden-Württemberg am heißesten war

Zum Höhepunkt der Hitzewelle in Baden-Württemberg sind die Temperaturen auf neue Höchstwerte für dieses Jahr im Südwesten gestiegen. Nach vorläufigen Angaben des DWD wurden in Waghäusel-Kirrlach (Kreis Karlsruhe) 38,7 Grad Celsius gemessen - damit wäre der Mittwoch auch im Südwesten der bisher heißeste Tag in diesem Jahr. In Mannheim wurden schweißtreibende 38,5 Grad erreicht, wie ein DWD-Meteorologe sagte. "Das sind hohe Werte, aber sie sind niedriger, als wir erwartet hatten", sagte der Experte weiter. 

Der bisherige Juli-Rekord für Baden-Württemberg wurde damit deutlich nicht gebrochen: Er liegt bei 39,8 Grad, aufgestellt am 25. Juli 2019 ebenfalls in Waghäusel-Kirrlach. Der offiziell höchste Wert für Baden-Württemberg liegt bei 40,2 Grad aus dem Jahr 2003.

Wetterdienst spricht von „extremer Hitze“ – Temperaturen über 40 Grad

Am Mittwoch sprach der DWD von „extremer Hitze“. Im Großteil des Landes wurden 34 bis 38 Grad erwartet, noch etwas heißer sollte es im Süden werden. Örtlich sollten bis zu 40 Grad erreicht werden. Und auch in Heilbronn und der Region schwitzten die Bürger bei heißen Temperaturen.

Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland wurde am 25. Juli 2019 gemessen. Dieser lag bei 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).

Nach oben  Nach oben