Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Bundesweiter Rückruf bei Kaufland: Salami kann Nierenschäden verursachen
x
Erfolgreich kopiert!
In einer Rindersalami wurden schädliche EHEC-Bakterien nachgewiesen. Der Hersteller ruft das Produkt deshalb nun bundesweit zurück. Auch bei Kaufland wurde die Ware verkauft.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Wegen einer möglichen bakteriellen Belastung ruft der nordrhein-westfälische Wurstproduzent Wiltmann seine Rinder-Salami zurück, die bundesweit verkauft wurde. Neben Kaufland-Filialen wurde das Produkt auch bei Rewe, Netto und Edeka sowie in weiteren Supermärkten angeboten. Erst im Juli wurde bei Kaufland eine Beerenmischung aus der Tiefkühl-Abteilung zurückgerufen.
Nierenversagen droht: Rinder-Salami bei Kaufland, Edeka und Co. zurückgerufen
In einer einzelnen Untersuchung der Rinder-Salami seien Ehec-Bakterien nachgewiesen worden – sogenannte Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC). Sie könnten schwere Durchfallerkrankungen auslösen, wie das Unternehmen im Internet mitteilte.
Eine EHEC-Erkrankung (auch STEC- oder VTEC-Erkrankung) kann sich noch innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen äußern, wie die lebensmittelwarnung.de mitteilt.
„Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen“, heißt es beim Meldeportal.
Personen, die dieses Lebensmittel konsumiert haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten einen Arzt aufsuchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei nicht sinnvoll.
Salami-Rückruf bei Kaufland, Edeka und Co.: Dieses Produkt ist betroffen
Zurückgerufen wird die Rein Rind-Salami in der 70-Gramm-Packung der Marke Wiltmann mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14. August 2025, 21. August 2025 und 25. August 2025 mit der Chargennummer L2517700010.
Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Verbraucher den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht essen, bat der Wurstproduzent. Weitere Chargen dieses Produktes seien aber nicht betroffen.
Rinder-Salami bei Kaufland zurückgerufen – Kunden bekommen ihr geld zurück
Vor allem Verbraucher mit gesundheitlicher Empfindlichkeit wie Kinder, Schwangere oder ältere Personen sollten aufpassen.
Die Salami könne dort zurückgegeben werden, wo man sie gekauft habe - der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.