Stimme+
Anstieg um 10,5 Prozent
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Post-Preis steigt: Brief-Porto wird ab 2025 teurer

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer ab Januar einen Brief versenden will, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Deutsche Post erhöht ab 2025 das Porto. Besonders der Preis einer Postkarte verteuert sich deutlich.

von unserer Redaktion und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es ist sicher nicht die einzige Änderung, die 2025 für höhere Kosten sorgen wird: Der Versand eines Briefs wird ab Januar teurer. Das Porto für einen Standardbrief im Inland soll ab Januar 95 Cent kosten und damit 10 Cent mehr als bisher.

Das hat die Deutsche Post vorgeschlagen. Für die Gültigkeit fehlt noch die Genehmigung der Bundesnetzagentur. Die Bonner Behörde hatte zuvor erlaubt, dass sich der Briefversand insgesamt um rund 10,5 Prozent verteuern darf. Daraufhin hat die Post nun festgelegt, wie sie diesen Spielraum zur Preiserhöhung in den unterschiedlichen Sendungsarten nutzen will.

Briefversand wird ab 2025 teurer: Porto für Standardbrief steigt um 10 Cent

Am stärksten geht es bei der Postkarte nach oben, die bislang 70 Cent kostet und gleich teuer sein soll wie der bis zu 20 Gramm schwere Standardbrief, also 95 Cent. Andere Briefarten wie der bis zu 50 Gramm schwere Kompaktbrief verteuern sich ebenfalls, diese Sendungsart kostet dann 1,10 Euro und damit 10 Cent mehr als bislang. Auch für Pakete, die Verbraucher beim Post-Konzern DHL selbst aufgeben, wird mehr gezahlt werden müssen. Diese Preise dürfen im Schnitt um 7,2 Prozent steigen. Mit der Freigabe der Porti durch die Bundesnetzagentur wird im Dezember gerechnet.

Die Deutsche Post darf die Porti nicht selbst festlegen, sondern sie ist auf die Zustimmung der Bundesnetzagentur angewiesen. Zwischen dem Bonner Logistiker und der Regulierungsbehörde gibt es Unstimmigkeiten, die Post wollte die Preise deutlich noch stärker anheben. Sie begründete dies mit höheren Kosten und dem erheblichen Mengenrückgang – im Digitalzeitalter verschicken die Menschen immer weniger Briefe. Die Bundesnetzagentur blieb allerdings bei ihrer Haltung und legte kürzlich besagten Erhöhungsspielraum fest.

Postversand wird teurer – doch Briefmarken bleiben gültig

Alte Briefmarken behalten in den kommenden Jahren ihre Gültigkeit, sie müssen aber zusätzlich frankiert werden. Die Porti gelten für zwei Jahre, also für die Jahre 2025 und 2026. Die bislang letzte Portoanhebung hatte es 2022 gegeben, damals stieg der Preis für die Versendung eines Standardbriefs von 80 auf 85 Cent.

Nach oben  Nach oben