Studie zu Geld
Lesezeichen setzen Merken

Gehalt oder Work-Life-Balance – was ist Mitarbeitern im Job wirklich wichtig?

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Geld oder Work-Life-Balance – worauf achten Mitarbeiter wirklich bei der Jobwahl? Ein aktueller Gehaltsreport liefert Einblicke. Besonders die Haltung der GenZ überrascht. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Warum entscheiden sich Arbeitnehmer für oder gegen einen Job und welchen Stellenwert hat dabei das Geld? Für den aktuellen HR-Gehaltsreport, die Studie eines Personaldienstleisters, wurden 500 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt. Das Ergebnis zeigt, dass je nach Altersstruktur große Unterschiede herrschen. Besonders die Einstellung der GenZ überrascht.

Wie wichtig ist Mitarbeitern Geld im Job? Haltung der GenZ fällt in Gehaltsreport auf

Work-Life-Balance, Sinn oder Geld – der HR-Gehaltsreport kommt zu einem klaren Ergebnis, welcher Aspekt für Arbeitnehmer bei Jobwahl und -wechsel ausschlaggebend ist. Laut der Studie sei für die Mehrheit der Befragten das Geld auf dem Konto entscheidend. Ist es zu wenig, sei dies der Hauptkündigungsgrund.

Besonders auffällig: Vor allem der GenZ, also Arbeitnehmer, die zwischen 1995 und 2010 geboren worden sind, sei das Geld wichtig bei der Jobwahl. Im Altersvergleich würden sie dagegen wenig Wert auf die Work-Life-Balance legen. 

Das steckt hinter dem HR-Gehaltsreport

Für den HR-Gehaltsreport der Factorial GmbH, einem Dienstleister im Personalbereich, wurde eine quantitative Umfrage mit 500 Personen aus ganz Deutschland durchgeführt, heißt es auf der Webseite. Damit die Ergebnisse repräsentativ sind, hätten etwa gleich viele Männer und Frauen teilgenommen. Zudem seien sämtliche Altersgruppe zwischen 18 und 50 Jahren vertreten gewesen.

Ziel der Studie sei es, Personalern darzulegen, wie diese ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen können, um gesunde und motivierte Mitarbeiter langfristig zu halten. Zudem soll aufgezeigt werden, was die Hauptkündigungsgründe bei Arbeitnehmern sind und auf welche Aspekte Bewerber viel Wert legen. 

Das Ergebnis des HR-Gehaltsreports zeigt aber auch, dass es einen Unterschied macht, wie viel die Angestellten jeweils verdienen. Das Geld spiele insbesondere für jene Arbeitnehmer eine entscheidende Rolle, die zwischen 35 und 44 Jahre alt sind und unter 2500 Euro verdienen. Mitarbeiter in der gleichen Altersgruppe, die ein Monatsgehalt von 4000 Euro bekommen, würden dagegen eine gute Work-Life-Balance priorisieren.

Gehalt entscheidender Faktor für Arbeitnehmer – Homeoffice weit abgeschlagen

Der HR-Gehaltsreport zeigt in seiner Studie: Wer weniger verdient, achtet vor allem auf das Gehalt – verdienen Arbeitnehmer mehr, spielt der Faktor Work-Life-Balance eine entscheidende Rolle für sie. Wie sieht es beim Thema Homeoffice aus? Immer wieder entbrennen angesichts der kriselnden Wirtschaft Diskussionen um mobiles Arbeiten in Unternehmen. Nach und nach beordern Firmen ihre Mitarbeiter wieder verstärkt zurück ins Büro – kürzlich machte etwa Audi-Chef Gernot Döllner diesbezüglich eine klare Aussage.

Wie der HR-Gehaltsreport zeigt, habe Homeoffice für Arbeitnehmer bei der Jobwahl keinen hohen Stellenwert mehr. Dieser Aspekt rangiert mit 11 Prozent auf dem vorletzten Platz. Zudem würden Aufstiegsmöglichkeiten in alles Altersgruppen ebenfalls kaum eine Rolle spielen.

  Nach oben