Weltpremiere: Audi bringt den Q6 E-Tron auch als SUV-Coupé
Der neue Audi Q6 Sportback E-Tron verfügt über eine eigenständige Optik und ist ab Jahreswechsel bestellbar. Zur Wahl stehen drei Leistungsstufen, Heck- und Allradantrieb sowie zwei unterschiedlich große Akkus.
Die Modelloffensive von Audi läuft ungebremst weiter. In diesem und im nächsten Jahr bringt der Hersteller mehr als 20 neue Fahrzeuge auf den Markt, die Hälfte davon elektrisch. Am Stammsitz in Ingolstadt werden die neuen E-Autos auf Basis der PPE (Premium Platform Electric) gebaut: der Q6 E-Tron und der A6 E-Tron. Die Modellpalette des Q6 E-Tron wird nun erweitert. Ab dem Jahreswechsel ist der Q6 Sportback E-Tron bestellbar.
Das SUV-Coupé besitzt eine sportlichere Silhouette als das normale SUV, sie streckt sich nach hinten. Die abfallende Dachpartie mündet in einem knackigen Heck. Der Sportback ist fast vier Zentimeter flacher als der normale Q6 E-Tron. Am Heck dominiert eine durchgehendes, schmales Leuchtenband. „Das neue Modell beweist, wie vielseitig unsere neue Generation an Elektroautos ist“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner. Weltpremiere feiert der Q6 Sportback E-Tron an diesem Montag (14, Oktober) auf dem Autosalon in Paris.
Audi bringt den Q6 E-Tron auch als SUV-Coupé: Antriebs- und Batterievarianten
Technisch übernimmt die neue Karosserievariante die Komponenten des normalen SUVs. Basismodell ist 185 kW/252 PS starke Q6 Sportback E-Tron mit Heckantrieb. Er hat eine 83 kWh fassende Batterie an Bord. Audi gibt die Reichweite mit 545 Kilometern an, die Preise starten ab 65.900 Euro. Darüber rangiert der ebenfalls heckangetriebene Q6 Sportback E-Tron Performance: Er kommt auf 225 kW/306 PS und rollt mit der großen 100 kWh-Batterie zu seinem Besitzer. Diese Variante bietet nach Angaben von Audi mit 656 Kilometern die größte Reichweite innerhalb der Q6-Palette. Er kostet ab 71.200 Euro.
Die Allradversion leistet 285 kW/387 PS und soll auch mehr als 600 Kilometer weit fahren können, sie kostet ab 77.100 Euro. Topmodell ist der SQ6 Sportback E-Tron. Seine beiden E-Motoren kommen zusammen auf 360 kW/489 PS. Das reicht für einen Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,3 Sekunden, die Reichweite beziffert Audi mit 607 Kilometern. Der Preis: ab 96.200 Euro.
Als einziges Sportback-Modell wird der SQ6 bis zu 230 km/h schnell, bei den anderen Varianten ist bereits bei 210 km/h Schluss. Der Stromverbrauch soll je nach Version zwischen 16,1 und 18,9 kWh pro 100 Kilometer liegen. Die höheren Reichweiten und niedrigeren Verbräuche im Vergleich zum normalen Q6 E-Tron sind vor allem der aerodynamisch günstigeren Form zu verdanken.
Audi Q6 E-Tron: Laden mit bis zu 270 KW
Die Version mit Heckantrieb können mit der kleinen Batterie an Bord mit bis zu 225 kW und mit dem großen Akku mit bis zu 260 kW laden. Bei den Allradlern sind sogar 270 kW möglich. Unter optimalen Bedingungen fließt bei der Performance-Version in zehn Minuten Energie für 265 Kilometer in die Batterie. Ein Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent dauert bestenfalls 22 Minuten.
Audi Q6 E-Tron bietet viel Platz und ein digitales Cockpit
Innen setzt Audi auf ein vollständig digitales Cockpit (11,9 Zoll), das fließend in ein 14,5 Zoll großes Curved Display übergeht und stark dem Fahrer zugeneigt ist. Die Darstellung ist gestochen scharf, vieles lässt sich selbst konfigurieren und Favoriten hinterlegen. Die wichtigsten Funktionen für die Klimaautomatik sind grundsätzlich im unteren Bereich des großen Displays fest hinterlegt. Auf Wunsch lässt sich für den Beifahrerplatz ein eigenes 10,9-Zoll-Display ordern. Platz gibt es sowohl vorne als auch hinten reichlich. In den Kofferraum passen 511 bis 1373 Liter. Zum Vergleich: Beim normalen Q6 E-Tron sind es 526 bis 1529 Liter. Praktisch: In den sogenannten Frunk – einen weiteren Gepäckraum unter der Fronthaube – passen weitere 64 Liter rein.