Stimme+
Modelloffensive
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi zeigt zum ersten Mal den neuen Q3 Sportback

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Audi feiert die nächste Weltpremiere: Der neue Q3 Sportback startet im November. Was das SUV-Coupé, das auch als Plug-in-Hybrid kommt, zu bieten hat. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zahlen sprechen oft für sich. Im vergangenen Jahr war jeder dritte verkaufte Audi ein Q-Modell. Mit fast 300.000 Fahrzeugen war dabei der Q5 der Bestseller, dahinter folgte der Q3 mit rund 215.000 Einheiten. Das Kompakt-SUV komplettiert die erste Welle der neuen Verbrenner-Neuheiten rund um A5 und A6 aus Neckarsulm und die neue Generation des Q5, die in Mexiko vom Band rollt.

„Mit weltweit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen seit Einführung der ersten Generation ist der Audi Q3 eines unserer absatzstärksten Modelle und hat einen hohen Stellenwert im Produktportfolio“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner. Nach dem normalen SUV stellt Audi nun den Q3 Sportback vor. Das SUV-Coupé ist ab sofort bestellbar, die Markteinführung erfolgt im November.

Audi Q3 Sportback: Design-Änderung im Vergleich zum Vorgänger

Das Format ist weitestgehend gleich geblieben. Nur in der Länge hat der neue Q3 um vier Zentimeter zugelegt auf nunmehr 4,53 Meter. Im Vergleich zum Q3 SUV fällt die Dachlinie des Q3 Sportback ab der A-Säule dynamisch nach hinten ab, sie ist 2,9 Zentimeter niedriger als beim Q3 SUV. Wenn man sich so die ganzen Audi-Neuheiten anschaut, hat der Q3 Sportback sicher mit dem größten Sprung im Vergleich zum Vorgängermodell gemacht.

Besonders markant an der Front sind der breite Kühlergrill sowie die flachen Scheinwerfer für das LED-Tagfahrlicht. Bullig ist das Heck mit markantem Diffusor, beleuchteten Audi-Ringen, durchgängigem Leuchtenband, OLED-Heckleuchten sowie rechts und links einer zusätzlichen, vertikalen Bremsleuchte, wie sie auch beim A6 zum Einsatz kommt. Dazu gibt es Räder in den Größen von 18 bis 20 Zoll, die 19- und 20-Zöller kommen von der Tochterfirma Audi Sport GmbH, die ihren Sitz in Neckarsulm hat.

Neue Mikro LED-Technologie beim Audi Q3 Sportback im Einsatz

Technologisch rüstet Audi beim Q3 Sportback deutlich auf. Unter anderem führt das Team um Licht-Chef Stephan Berlitz mit der neuen Generation an der Front eine Neuheit ein: die Mikro LED-Technologie.

Auf dem jeweils rund 13 Millimeter breiten Modul befinden sich 25.600 Mikro-LEDs. Jedes einzelne ist rund 40 Mikrometer groß – also etwa halb so stark wie ein menschliches Haar. Kaum vorstellbar, aber gerade in der Nacht soll die Technik für eine deutlich bessere Ausleuchtung als je zuvor sorgen.

Bildschirmlandschaft und neue Bedienung im Audi Q3 Sportback

Innen blieb ebenfalls kein Stein auf dem anderen. Materialanmutung und Verarbeitung wirken bei der ersten Sitzprobe eine Klasse besser als zuvor. Herkömmliche Schalter hat Audi weitestgehend verbannt, analoge Anzeigen sowieso. Der Fahrer blickt auf ein 11,9 Zoll großes Kombiinstrument, das fließend in einen gewölbten 12,8-Zoll-Touchscreen übergeht. Über ihn lassen sich alle wichtigen Funktionen bedienen.

Der Wahlhebel für das Automatikgetriebe ist ans Lenkrad gewandert, das schafft mehr Platz in der Mittelkonsole. An die neue Bedienung muss man sich erst einmal gewöhnen. „Mir ist kalt.“ „Öffne das Fenster auf der Beifahrerseite.“ „Spiele Radioton.“ „Navigiere zum Hauptbahnhof Heilbronn.“ Die Sprachbedienung macht beim ersten Funktionstest einen fehlerfreien Eindruck. Für Musikliebhaber gibt es optional ein Soundsystem von Sonos mit zwölf Lautsprechern und 420 Watt Leistung.

Der Fahrer blickt auf ein 11,9 Zoll großes Kombiinstrument, das fließend in einen gewölbten 12,8-Zoll-Touchscreen übergeht. Über ihn lassen sich alle wichtigen Funktionen bedienen.
Der Fahrer blickt auf ein 11,9 Zoll großes Kombiinstrument, das fließend in einen gewölbten 12,8-Zoll-Touchscreen übergeht. Über ihn lassen sich alle wichtigen Funktionen bedienen.  Foto: Audi

So viel Platz bietet der Audi Q3 Sportback

Vorne genießen die beiden Passagiere viel Bewegungsfreiheit und ein luftiges Raumgefühl. Auf der Rückbank wird es vor allem für Menschen jenseits von 1,80 Meter Körperlänge doch ziemlich kuschelig. Praktisch ist, dass sich die Rückbank in der Länge um 13 Zentimeter verschieben lässt – je nachdem, ob man mehr Platz für Passagiere oder das Gepäck benötigt. Bei umgelegter Rückbank bietet das Gepäckabteil bis zu 1289 Liter.

Audi Q3 Sportback mit verschiedenem Antrieb – Käufer haben die Wahl

In Sachen Antrieb setzt Audi beim neuen Q3 Sportback auf drei Vierzylinder-Benziner. Den Einstieg bildet ein 1,5-Liter-Motor mit 110 kW/150 PS und Frontantrieb. Im Teillastbereich werden zwei Zylinder vorübergehend stillgelegt, um den Verbrauch zu senken. Die beiden 2,0-Liter-Aggregate sind Allradler und leisten 150 KW/204 PS und 195 kW/265 PS. Als Fronttriebler kommt der einzig verfügbare Diesel, er leistet 110 kW/150 PS.

Darüber hinaus bietet Audi einen Plug-in-Hybrid an, den Q3 E-Hybrid: Er leistet 200 kW/272 PS, soll rein elektrisch 118 Kilometer weit kommen - und der 25,7-kWh-Akku lässt sich mit bis zu 50 kW laden. Die Verbrauchswerte liegen nach Angaben von Audi zwischen 1,7 und 9,0 Litern (39 bis 205 g/km).

Bullig ist das Heck Audi Q3 Sportback.
Bullig ist das Heck Audi Q3 Sportback.  Foto: Audi

Preise für den neuen Audi Q3 Sportback starten ab 46.450 Euro

Der neue Audi Q3 Sportback ist ab sofort bestellbar. Für das Basismodell mit dem 150 PS starken Benzinmotor ruft der Hersteller 46.450 Euro auf, das sind 1850 Euro mehr als beim Q3 SUV. Der Q3 Sportback E-Hybrid steht ab 51.150 Euro in der Preisliste. Die ersten Auslieferungen sollen im November erfolgen. Gefertigt wird die Baureihe im ungarischen Györ und am Stammsitz von Audi in Ingolstadt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben