Keime bei Eppinger Essenslieferant gefunden: Essen war wohl privat
Im Februar wurden bei einer Kontrolle verdorbene Lebensmittel bei einem Eppinger Pizzalieferanten gefunden. Der Inhaber erklärt, dass diese Lebensmittel gar nicht zum Verkauf waren.
Im Pizzahaus Richen fand das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landratsamts Heilbronn am Anfang des Jahres offensichtlich verdorbene Lebensmittel, die in den Verkehr gebracht werden sollten. Laut den Daten der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörde des Landkreis Heilbronns fand am 25. Februar im Pizzahaus eine Routinekontrolle statt.
Verdorbene Lebensmittel in Pizzahaus: Behörde nimmt bei Kontrolle Proben
Dabei wurden die verdorbenen Lebensmittel gefunden und Proben erhoben. Diese hat die Behörde dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart zu Beurteilung vorgelegt. Als „zum menschlichen Verzehr ungeeignet“ wurde die Probe „Feta/Schafskäse angebrochen“ beurteilt. Grund dafür war die Keimbelastung des angebrochenen Käses, insbesondere mit Hygieneindikatorkeimen.
Das SGS Institut Fresenius erklärt auf seiner Internetseite, dass Indikatorkeime bestimmte Mikroorganismen sind, die Hygienemängel im Herstellungsprozess und Kontaminationen anzeigen können. Anders gesagt: Werden bestimmte Keime nachgewiesen oder wird eine bestimmte Anzahl an Keimen überschritten, kann das auf mangelnde Hygiene in der Herstellung hindeuten.
Bei der Probe des angebrochenen Schafkäse wiesen die Hygieneindikatorkeime auf eine Überlagerung oder unsachgemäße Behandlung hin, wie aus den Daten der Behörde hervorgeht.
Wohl privates Essen: Verdorbene Lebensmittel bei Kontrolle gefunden
Eine weitere Probe, „Mozzarella angebrochen“, wurde als „ekelerregend und nicht mehr genusstauglich“ beurteilt. Hierfür war die Lagerung in einem Kunststoffbehälter, der den hygienischen Anforderungen nicht entspricht, der Grund.
Bereits im September 2024 fand bei dem Pizzahaus Richen in Eppingen eine Lebensmittelkontrolle statt. „Wir benutzen immer frische Ware, bisher hat sich noch kein Kunde bei uns beschwert“, sagte der damalige Inhaber damals.
In diesem Jahr hat der Inhaber gewechselt, der aktuelle Inhaber führt das Pizzahaus seit Februar. Die getesteten Lebensmittel seien nicht für den Verkauf gewesen, sondern privates Essen gewesen. Das habe er auch mit der zuständigen Stelle klären können.