Siegelsbach wählt am Sonntag: Amtsinhaber Tobias Haucap ist einziger Kandidat
Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag steht Tobias Haucap alleine auf dem Stimmzettel. Die spannendste Frage: Wie viele Menschen gehen zur Wahl?
Rund 1250 Wahlberechtigte, kein Gegenkandidat: Wenn am kommenden Sonntag, 9. November, pünktlich um 8 Uhr das Wahllokal im Siegelsbacher Bürgerzentrum öffnet, bleibt wohl die spannendste Frage die nach der Wahlbeteiligung. Eine „möglichst hohe“ hatte sich Rathauschef Tobias Haucap im Vorfeld gewünscht. Wohl gegen 19 Uhr wissen die Bürger, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht – und wie viel Prozent der Amtsinhaber holt, der vor seiner zweiten Amtszeit steht.
Nach der Siegelsbacher Bürgermeisterwahl geht’s zum Spitzenspiel in die Pakufol-Arena
Bis dahin wird das BÜZ für den Tag vorbereitet. „Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, im Rollstuhl sitzen oder mit dem Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind, können den Hintereingang nutzen“, erklärt Tamara Schneider vom Siegelsbacher Bürgerbüro. Wer verhindert ist, kann per Briefwahl seiner Unterlagen abgeben. Fast 200 Personen haben bisher einen solchen Antrag gestellt, so Schneider auf Nachfrage.

Klaus Hofmann, Vorstand des SC Siegelsbach, wird persönlich vorbeischauen. Allerdings wohl schon ziemlich früh, denn pünktlich um 14.30 Uhr ist Anpfiff für das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer TSV Reichartshausen in der heimischen Pakufol-Arena. Im Mitteilungsblatt hatte der SCS eigens eine Anzeige geschaltet: „Am Sonntag, dem 9. November, steht Siegelsbach ganz im Zeichen der Entscheidung: Erst die Bürgermeisterwahl – dann unser Topspiel in der Pakufol-Arena!“, heißt es in dem Text.
Siegelsbacherin: „Das Dorffest könnte gerne jedes Jahr stattfinden“
Für Klaus Hofmann ein starkes Zeichen des Zusammenhalts, das sich auch in dem Neubau der Sporthalle und der Aufwertung des Außengeländes zeige. „Tobias Haucap hat immer ein offenes Ohr gehabt, als es um die Gestaltung ging“, sagt der SCS-Vorstand. Obwohl die Corona-Pandemie die Abstimmung nicht immer einfach gemacht habe. Die Anlage sei jetzt schon top, ein neues LED-Flutlicht und die Sanierung der Tartanbahn wären perfekt, sagt Hofmann. „Ich wünsche mir, dass es so weitergeht in der zweiten Amtszeit.“
Einen Wunsch hat auch eine junge Frau, die im Penny-Markt am Ortseingang ihre Einkäufe ins Auto lädt: „Das Dorffest könnte gerne jedes Jahr stattfinden“, sagt sie lachend. Grundsätzlich sei sie mit der Arbeit des Bürgermeisters zufrieden. „Niemand ist perfekt, aber das sollte auch nicht der Anspruch sein.“ Ein Mann läuft nickend vorbei: Man könne es nicht allen Leuten recht machen. „Aber unser Bürgermeister macht das schon alles ganz gut.“
Wahl in Sigelsbach: Die Auszählung der Wahlzettel ist öffentlich
Wie zufrieden die Wahlberechtigten tatsächlich sind, wird sich am Sonntagabend zeigen. Die Siegelsbacherinnen und Siegelsbacher sind zur offiziellen Verkündung im BÜZ eingeladen. Was viele nicht wissen: Auch die Auszählung ist generell öffentlich. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Gesangverein. Dann tauscht Klaus Hofmann die Fußballschuhe gegen das Notenblatt und singt zur Feier des Tages mit.

Stimme.de