Stimme+
Eppingen
Lesezeichen setzen Merken

Verschiebung der Eppinger Gartenschau im Gespräch

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Eppinger Gemeinderat bespricht nicht-öffentlich das weitere Vorgehen bei der Durchführung der Gartenschau. Dabei deutet sich nach Stimme-Informationen eine Verschiebung der Großveranstaltung aufs kommende Jahr an.

Aus der Drohnenperspektive sieht das Gelände der Eppinger Gartenschau bereits imposant aus. Schließlich ist am Fahrplan für die Bauarbeiten bis jetzt festgehalten worden. Noch knapp zwei Monate sind es bis zur offiziellen Eröffnung. 
Foto: Matthias Bitsch
Aus der Drohnenperspektive sieht das Gelände der Eppinger Gartenschau bereits imposant aus. Schließlich ist am Fahrplan für die Bauarbeiten bis jetzt festgehalten worden. Noch knapp zwei Monate sind es bis zur offiziellen Eröffnung. Foto: Matthias Bitsch  Foto: Bitsch

In der Überlegung zur Verschiebung der Eppinger Gartenschau infolge der Pandemie könnte am Dienstagabend eine Vorentscheidung gefallen sein. Nach Stimme-Informationen wird eine Verschiebung immer wahrscheinlicher. Darüber hat der Gemeinderat in einer nicht-öffentlichen Sitzung beraten.

Im Gespräch sind folgende Optionen: Die Gartenschau startet, wie geplant, am 7. Mai. Als weitere Möglichkeit gilt eine Verschiebung innerhalb des Jahres mit dem Ziel, später zu starten und dafür länger in den Herbst hinein zu öffnen.

Was vom Land jetzt erwartet wird

Die dritte Variante ist, wie man aus Fraktionskreisen zu hören bekommt, die favorisierte Lösung: Eine Verschiebung in das dann hoffentlich pandemiefreie Jahr 2022. Hierzu bedürfe es aber einer Zusage der Landesregierung, die entstehenden Mehrkosten in mutmaßlich siebenstelliger Höhe teilweise auszugleichen, so die Auffassung mehrerer Stadträte.

Eppingens Oberbürgemeister Klaus Holaschke hat vor wenigen Tagen die Vorzüge einer Verschiebung dargestellt und von einer "ganz unbeschwerten" Veranstaltung im kommenden Jahr gesprochen, ohne sich freilich auf eine der diskutierten Szenarien festzulegen.

Warum Überlingen als Blaupause gilt

Als Königsweg gilt die Landesgartenschau in Überlingen, die von 2020 auf 2021 verschoben wurde. Das Land hat der Stadt Überlingen vier Millionen Euro zugesagt, um Mehrkosten der Verschiebung und teilweise auch der Einnahmeverluste, die der Pandemie geschuldet sind, auszugleichen.

In Gesprächen mit der Stimme hatten es Vertreter verschiedener Fraktionen am Dienstag als möglich bezeichnet, dass es bereits in der nicht-öffentlichen Sitzung zu einer mehrheitlich getragenen Position kommen wird. Wie die Unterredung tatsächlich ausgegangen ist, bleibt einstweilen hinter verschlossenen Türen.

Wie der Fahrplan der Verwaltung aussieht

Die Stadt hielt am Dienstag noch an ihrem Fahrplan fest, erst am 16. März in einer Sondersitzung des Gemeinderats über das Schicksal der Gartenschau zu entscheiden. Im Anschluss ist laut Stadtsprecher Sönke Brenner eine Information der Öffentlichkeit vorgesehen.

Egal, wie die Entscheidung ausfällt: Die Uhr tickt. "Wenn wir pünktlich am 7. Mai eröffnen wollen, dann brennt die Hütte," sagt Brenner. Bauaufträge könnten nicht bis zur endgültigen Entscheidung warten. So wird derzeit emsig am temporären Parkplatz am Ortseingang aus Richtung Richen gebaut.

Warum Eile geboten ist

Doch wenn die Bühne und andere Einrichtungen für die Freiluftveranstaltungen rechtzeitig zum Start stehen sollen, dann müsse Mitte März schleunigst mit dem Aufbau losgelegt werden, so der Stadtsprecher. Daraus ergebe sich der Druck, zu einer raschen Entscheidung zu kommen.

Die Beschlussvorlage fürs Ratsrund am kommenden Dienstag soll dann, soweit bis dahin nichts Konkreteres bekannt wird, alle Konsequenzen auflisten, die einer Verschiebung der Gartenschau folgen würden. So werden die Einnahmeverluste einer unter Pandemiebedingungen durchgeführten Gartenschau mit den Mehrkosten einer Verschiebung abzuwägen sein. Im Fall einer Verschiebung bliebe das Gelände ein Jahr lang umzäunt - mit Durchlässen am Altstadtring und am Kleinbrückentorplatz, heißt es aus dem Kreis der Gemeinderäte.

 
 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben