Sandkasten stand im Klassenzimmer
Tag der Offenen Tür in der Grundschule Fürfeld beendet die Festivitäten anlässlich der Einweihung

"Es ist ein starkes Interesse von Seiten der Fürfelder Bevölkerung vorhanden", beobachtete der Schulleiter der Grundschule, Udo Hönig, erfreut. Ältere Einwohner, die eine Beziehung zur Schule hatten, ehemalige Schüler, Schulkinder mit ihren Familien, aber auch Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung fanden den Weg zum Schulfest. Den ganzen Nachmittag herrschte reger Zustrom.
Die helle und freundliche Atmosphäre in den neuen Klassenräumen, der Ausblick auf das nahe Maisfeld oder das Lernen inmitten der Natur waren Aspekte, die den Besuchern sehr positiv auffielen. Ehemalige Schüler zeigten sich besonders erfreut über die gelungene Anbindung des neuen Gebäudes an den Altbau.
Iris Lörz und Heinrich Eilers erinnerten sich an den Sandkasten in der Ecke ihres Klassenzimmers, heute der Raum für die Kernzeitbetreuung. Hier veranschaulichte der damalige Lehrer die Fürfelder Umgebung und die Landschaft des Zabergäus und Kraichgaus. Später stand ein Klavier in diesem Raum, erzählte Brigitte Gondek. Das Klavier ist schon lange verschwunden, dafür bekam die Schule nun eine neue Kochzeile, die im Rahmen des Unterrrichts und der Kernzeitbetreuung genutzt werden kann.
Die Vorsitzende des Elternbeirats Birgit Große freute sich über die große Bereitschaft so vieler Eltern, in unterschiedlichster Weise zum Gelingen des Wochenendes beizutragen. Am Tag der Offenen Tür bewirteten Eltern die Besucher mit Kaffee und Kuchen im Schulhof und imSchulcafe.
Zufrieden äußerte sich Birgit Große auch über die Spendenbereitschaft für das Musical Tabaluga. Die Kosten wurden gedeckt und es bleibt ein Rest für weitere wichtige Vorhaben des Elternbeirates.
Das Rahmenprogramm am Sonntag übernahm der Förderverein der Grundschule. Bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen im Schulhof konnten Kinder und Erwachsene ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Dominik Neuweiler war der glückliche Gewinner beim Bücherei-Schätzspiel. Seine Schätzung kam der Zahl von 1028 Büchern am nächsten.
Im alten Schulgebäude präsentierte der Förderverein die neu gestaltete Schulbücherei. Trotz aller Begeisterung über das neue Schulgebäude bleibt die Lage an der viel befahrenen Bundesstraße gefährlich. Wenn die geplante Straßenverengung im Bereich vor der Schule erledigt sein wird, ist ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit getan.



Stimme.de