Obermeister Hammer stellt sich vor
Erster Neujahrsempfang der Metall-Innung Sinsheim - Ludwig Reißner zum Ehrenobermeister ernannt
Der neue Obermeister nahm die Gelegenheit wahr, sich vorzustellen. In der kurzen Zeit seines Amtes sei ihm bewusst geworden, dass viele Organisatoren im Hintergrund stünden und ganz wesentlich das Leben der Metall-Innung mitgestalten, sagte er. Hierzu zählen vor allem die Mitglieder, welche in den Meister- und Gesellenprüfungssausschüssen mitwirken, die Meister- und Gesellenbeisitzer, die Schulleitung der Friedrich-Hecker-Schule sowie deren Lehrer.
Margot Preisz übernahm die Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeit im Gesellenprüfungsausschuss. Für 25 Jahre erhielten Heinrich Gilbert und Günter Weber eine Urkunde und Ehrennadel. Mit einer Ehrenurkunde für über zehnjährige Tätigkeit wurden Joachim Graf, Peter Heller und Edwin Nerpel geehrt.
Die sicherlich beeindruckendste Rede des Abends hielt der Hauptgeschäftsführer des Handwerksverbandes Metallbau und Feinwerktechnik, Peter Geckeler, der in wenigen Worten die Probleme des Handwerks in Deutschland deutlich machte. Er zeigte vor allem einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen auf, um die Missstände in Deutschland zu beseitigen. Mit Zwischenapplaus der Gäste wurde sein Beitrag anerkennend gewürdigt.
Als Einleitung zur Ernennung von Ludwig Reißner zum Ehrenobermeister sprach Rüdiger Frenz. Als Vertreter der Handwerkskammer Mannheim zitierte er drei große Bereiche im Leben des Geehrten: er ist verheiratet und hat drei Kinder, er hat einen eigenen Betrieb und war drittens als Obermeister bei der Metall-Innung Sinsheim ehrenamtlich tätig. Reißner sei ein Handwerker von "Schrot und Korn". Am Ende seiner Rede überreichte er ihm die Ehrenurkunde und Ehrennadel der Handwerkskammer Mannheim.
In seiner Laudatio würdigte Obermeister Thomas Hammer das Leben und das ehrenamtliche Engagement von Ludwig Reißner, der in 34 Jahren Innungszugehörigkeit ab 1969 dem Gesellenprüfungsausschuss angehörte. Nach 15 Jahren als stellvertretender Obermeister leitete er den Verband für weitere elf Jahre als Obermeister. Das Wohl seiner Innung stand stets im Vordergrund seines Wirkens. Dies vertrat er auch gegenüber anderen.
Als Würdigung seiner Verdienste wurde ihm eine Urkunde zur Ernennung zum Ehrenobermeister überreicht. Gerhard Feldmann überbrachte die Glückwünsche und überreichte ihm eine Ehrenurkunde und Silberne Ehrennadel vom HMF. Der neue Ehrenobermeister Ludwig Reißner gedachte in seiner Dankesrede den vielen Menschen, die ihm während seiner Amtszeit hilfreich zur Seite gestanden sind.



Stimme.de