Stimme+
Eppingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neuer Burgerladen und ein Gartenschau-Revival: Eppingens Gastronomie und Handel im Wandel

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Eppingen eröffnet in der ehemaligen Bäckerei Rosa ein "Burger-Werk". Die Stadt setzt sich für das örtliche Spielwarenfachgeschäft ein und Modehaus Spiess plant ein blumenreiches Jubiläumsjahr. Was sich sonst noch in Eppingen ereignet.

Die Brettener Straße in Eppingen ist längst nicht nur wegen des Einkaufens beliebt: Immer mehr Gastronomen ergänzen die Shoppingmeile.
Fotos: Franz Theuer
Die Brettener Straße in Eppingen ist längst nicht nur wegen des Einkaufens beliebt: Immer mehr Gastronomen ergänzen die Shoppingmeile. Fotos: Franz Theuer  Foto: Theuer, Franz

In der Brettener Straße öffnet ein Burger-Geschäft, das Modehaus Spiess plant im Jahr ihres 25-jährigen Firmenjubiläums ein Gartenschau-Revival und Spielwaren Dunz "prüft Optionen": In Eppingens Einzelhandel und Gastronomie ist gerade viel Bewegung. Vor wenigen Tagen hatte Buchhändler Osiander in der Brettener Straße seinen letzten Verkaufstag.

Das Unternehmen hatte seinen Rückzug aus Eppingen zum Jahresende bekannt gegeben. Laut dem Eigentümer des Gebäudes Josef Kaya habe es schon einige Anfragen von Interessenten gegeben, die Fläche zu mieten, noch gebe es aber keine Entscheidung in der Sache.


Mehr zum Thema

Wohl noch bis September bleibt die Eppinger Osianderfiliale zu.
Foto: Schwarzbürger
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Osiander-Filialschließung in Eppingen: Freud und Leid


"Ich lasse mir damit auch Zeit, denn ich möchte, dass der künftige Mieter ein Mehrwert für die Brettener Straße wird", so der Kirchardter Unternehmer. Er werde "genau gucken, was passt".

Woran die Stadt laut Holaschke "mit Hochdruck" arbeitet

Ähnlich sieht es OB Klaus Holaschke. Die Nachvermietung der prominent gelegenen Ladenfläche sei eine ähnlich große Herausforderung, wie die Nachvermietung der ehemaligen Mitterer-Filiale in der Brettener Straße. "Mit Hochdruck" arbeitet die Stadt laut Holaschke an einer Lösung für das Spielwarenfachgeschäft Dunz in der Brettener Straße. Das Vertragsverhältnis zwischen Mieter und Vermieter sei zum 30. April gekündigt worden. "Wir wollen ein Spielwarensortiment in Eppingen halten", sagt der OB.

Auch der Spielwaren-Einkaufsverband Vedes stehe zum Standort. Die Stadt habe den Kontakt zwischen Dunz und Josef Kaya, dem Eigentümer der bisherigen Osiander-Filiale, hergestellt, berichtet Holaschke. Peter Dunz möchte sich zum Stand der Dinge gegenüber der Kraichgau Stimme zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht konkret äußern. Seine Firma prüfe "verschiedene Optionen" so der Unternehmer.

Was aus der alteingesessenen Bäckerei Rosa wird

In der ehemaligen Bäckerei Rosa am Abzweig Brettener Straße/Mühlbacher Straße stehen zwei Brüder mit einem Burger-Geschäft in den Startlöchern. "Burger-Werk" soll das Bistro heißen, verrät Mehmet Fistikci, der den Laden gemeinsam mit seinem Bruder Cumahan leiten wird. Zehn Sorten seien geplant, sieben davon bereits fertig kreiert. "Zurzeit warten wir nur noch auf Grünes Licht von der Stadt", so Mehmet Fistikci, der gemeinsam mit Mert Coskun das Eiscafé "Eiskönig" am Ludwigsplatz führt. Dass der ehemaligen Bäckerei mit dem Burger-Werk neues Leben eingehaucht wird, freut Helga Dieffenbacher. Sie und ihr Mann Bernd hatten den Familienbetrieb bis Ende 2021 in dritter Generation geführt und nach 93 Jahren altershalber aufgegeben.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Was Mode Spiess optimistisch stimmt

Beim Modeunternehmen Spiess stehen die Zeichen auf Optimismus. "Wir denken auch über Expansion nach", so Inhaber Oliver Spiess. Die Gartenschau habe gezeigt, was in Eppingen alles machbar sei. Doch zunächst feiert das Modegeschäft sein 25-jähriges Jubiläum. Die Hauptaktion finde im April statt. "Wir halten unser Highlight aber noch geheim." Ab März seien monatliche Aktionen und Events geplant, ähnlich, wie es Spiess schon bei der Gartenschau gehandhabt hat.

Wie sich zwei Fachgeschäfte gegenseitig unterstützen

Spiess und das Secondhand-Brautkleidgeschäft "Second Story" in der Bahnhofstraße 17 kooperieren miteinander. Es gehe darum, sich gegenseitig zu unterstützen, berichtet Jennifer Zimmermann, die das Unternehmen gemeinsam mit Jessica Perez Castillo führt. Das Brautmodengeschäft hatte im Februar vorigen Jahres geöffnet.

Zur Kooperation zählen gemeinsame Werbeaktionen. So sind im Schaufenster von Spiess Brautmoden ausgestellt, bei Second Story wiederum sind Anzüge für den Bräutigam zu sehen, die bei Spiess erhältlich sind. Spiess kündigt ferner an, auch mit Blumenhändlern Kooperationen einzugehen. "Wir wollen in diesem Jahr ein Gartenschau-Revival erleben."

 

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben