Stimme+
Bad Rappenau
Lesezeichen setzen Merken

Lichterfest startet trotz Regen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Lichterfest im Bad Rappenauer Kurpark soll am Abend wie geplant um 18 Uhr beginnen, das hat BTB-Projektleiter Michael Kollmar auf Anfrage von stimme.de bestätigt.

Von Tanja Ochs

Lichterfest am Freitagabend abgesagt 

Bis zum Schluss haben die Veranstalter gehofft: Fast zwei Stunden nach Öffnung des Kurparks haben die Bad Rappenauer Touristikbetriebe (BTB) das Lichterfest für Freitagabend abgesagt.

 

Zwar hätten die ersten Standbetreiber ihre Teilnahme bereits abgesagt, trotzdem werde man wie geplant starten. Noch stehen alle Zeichen "auf Grün: Die Künstler sind bereits unterwegs", sagt Kollmar. Die Vorbereitungen für das Fest liegen in den letzten Zügen.

Das romantische Lichterfest im Kurpark beginnt heute Abend trotz Regen. An drei Tagen sollen die Leuchten brennen.
Foto: Mugler
Das romantische Lichterfest im Kurpark beginnt heute Abend trotz Regen. An drei Tagen sollen die Leuchten brennen. Foto: Mugler

Das Lichterfest dauert traditionell drei Tage, unzählige Objekte und Lichter sollen ab heute Abend das Gelände rund um den Kurparksee erhellen. Morgen ist ab 22.30 Uhr ein Musikfeuerwerk geplant. Am Sonntag ist Familientag mit freiem Eintritt.

Das Programm sieht musikalische Beiträge, eine Feuershow, Angebote für Kinder und zahlreiche andere Punkte vor. Außerdem gibt es kulinarische Stände und einen Markt der schönen Dinge. Rucksäcke dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden.

Bereits in den vergangenen Jahren hatten die Veranstalter kein Glück mit dem Wetter. Verluste wurden eingefahren, bestätigt BTB-Chef Dieter Wohlschlegel.

Deshalb findet das Lichterfest in diesem Jahr eine Woche eher als gewohnt statt. Außerdem soll die Veranstaltung künftig nur noch alle zwei Jahre organisiert werden.

 Foto: Sawatzki

 

 Feuerwerk dauert 15 Minuten

Das traditionelle Feuerwerk am Kurparksee dauert in diesem Jahr doppelt so lange: 15 Minuten langen steigen die Feuerwerkskörper in den Himmel, während klassische Werke, Filmmusik und Musicalmelodien erklingen.

"Das wird mit Sicherheit eine richtig tolle Sache", verspricht Dieter Wohlschlegel, Geschäftsführer der Bad Rappenauer Touristikbetriebe. Selbst die Queen habe bei ihrem Geburtstag nur 14 Minuten Feuerwerk gehabt: "Das toppen wir", sagt der Verantwortliche lachend. 

Aber auch sonst hat das Lichterfest einiges zu bieten. Die Anzahl der Lichtbecher wird reduziert, immerhin 6000 wollen die Veranstalter immer noch aufstellen, dazu Lichtobjekte und Kunstprojekte der Kolping-Kunstschule Heilbronn. Die Schüler wollen ihre Installationen in der Trauerweide am See und im Foyer des Kurhauses platzieren. "Da lassen wir uns überraschen", sagt Dieter Wohlschlegel über die neue Kooperation.

Das Gelände wird mit Rücksicht auf die Klinikpatienten etwas kleiner ausfallen als bisher, der Thüringer Markt wird vermutlich ausfallen. Kurzfristig haben die Standbetreiber den Bad Rappenauern abgesagt. Die BTB werde versuchen Ersatz zu finden, betont Wohlschlegel. Doch so kurzfristig habe er "keine Riesenhoffnung", dass es gelingt.

Der Markt der schönen Dinge wird allerdings wie gewohnt stattfinden. Die zwölf Aussteller haben in der Kurstadt längst ihre Stammkundschaft. Genauso wie die Wolfsstecher, die wieder ihren Cocktailstand eröffnen.

Gemütlicher Freitag

 Foto: Sawatzki

Los geht es am Freitag, 11. August, mit einem ruhigeren Programm. "Das ist der Tag, an dem man gemütlich Freunde treffen kann", empfiehlt Dieter Wohlschlegel. Der Park ist ab 18 Uhr geöffnet, in der Musikmuschel spielen ab 20 Uhr "Friends Live", auf der Waldbühne die Combination Bigband aus Leingarten. Außerdem gibt es zwei Feuershows und kulinarische Angebote. Neben den Klassikern der Gastronomie kommt erstmals ein Food-Truck zum Lichterfest. In dem zwölf Meter langen Bus werde asiatische Gerichte zubereitet.

Am Samstag, 12. August, beginnt das Lichterfest ebenfalls um 18 Uhr, ab 20 Uhr sorgen die "Starliners" und "Crazy Zoo" für musikalische Unterhaltung. Der Sonntag bleibt Familientag mit freiem Eintritt, Blasmusik und Kinderprogramm. Der Kurpark öffnet dann bereits um 11 Uhr. Die Band Zaitensprung sowie die Musikvereine aus Grombach und Bonfeld treten auf. Für Kinder werden Hochseilgarten und Spielarena aufgebaut. Die Vielfalt sei groß: "Für jeden ist etwas da", sagt Wohlschlegel.

Verluste in den vergangenen Jahren

Das Wichtigste aber sei das Wetter. In den vergangenen drei Jahren hatten die Veranstalter damit wenig Glück. "Da haben wir Verluste eingefahren", erklärt der BTB-Chef. Auch das ist ein Grund für den neuen zweijährigen Rhythmus. Ob es jedoch 2019 tatsächlich ein Lichterfest gibt, werde man sehen, schränkt Wohlschlegel ein. Er wisse nicht, ob es Sinn macht, parallel zur Bundesgartenschau in Heilbronn das Lichterfest zu organisieren.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben