Eppingen: Kaufland-Sanierung bis Weihnachten
Das Dach und die Wände stehen noch. Ansonsten ist fast alles neu im Eppinger Kaufland, dessen Sanierung auf Hochtouren läuft. Vor Weihnachten sollen die Kunden hier wieder einkaufen können.

"Es sieht ganz gut aus", zeigt sich Niko Militzer, im Unternehmen Leiter Bau/Einrichtung in der Region Süd-West, mit dem aktuellen Projektstand zufrieden. Die letzten Felder der Fußbodenheizung werden gerade installiert.
240 Gußpfähle haben die Arbeiter nach Gebäudesetzungen in den Untergrund gerammt - in einem Raster von vier mal vier Metern. "Sie gehen teilweise 15, 16 Meter runter", erläutert der externe Projektsteuerer Reiner Junge.
Auf den Pfählen liegt die neue Bodenplatte als frei tragende Decke auf. Darunter kann sich der torfige Untergrund in der Elsenzaue bewegen und auch senken, ohne Probleme zu bereiten. Die Betonarbeiten stehen vor dem Abschluss. Rund 1400 Kubikmeter wurden bereits eingebaut, am Ende werden es 1500 sein. Junge: "Das ist der Bodenplatte geschuldet, die teilweise eine Stärke bis zu 60 Zentimeter hat."
Nicht ausgetauscht werden musste sie lediglich in der Nordwestecke des Gebäudes, weil darunter der Techniktrakt sitzt. "Da wurde richtig gegründet", betont Niko Militzer. So sei hier auch nichts abgesackt.
Größere Abstellflächen auf dem Parkplatz

In Kürze kann der Fliesenleger anrücken. Auch im Außenbereich wird eifrig geschafft. "Wir wollen Parkplätze, die den heutigen Autos angepasst sind", erläutert der Kaufland-Bauleiter den Hintergrund. Breitere Fahrstraßen, größere Abstellflächen - die Kunden sollen mit ihren Wagen bequem ein- und aussteigen können.
Das neue Kaufland-Konzept, das in Ilsfeld eingeführt wurde, kommt auch im 3400 Quadratmeter großen Eppinger Markt zum Tragen: Ein offener Eingangsbereich führt direkt in die Obst- und Gemüseabteilung. Direkt dahinter wird der Backshop mit frischen Produkten angesiedelt. Um den Kurzeinkauf zu fördern, werden Selbstbedienerkassen installiert. Von den Sozialräumen bis zu den Kundentoiletten krempelt das Unternehmen alles um.
Das Weihnachtsgeschäft will Kaufland mitnehmen
Erhalten bleiben die technischen Neuerungen in der 2010 eingeweihten Kaufland-Filiale: die Photovoltaik, die Geothermie und der Kälte-Klima-Verbund. Zu den Sanierungskosten macht Niko Militzer auch unter Verweis auf den laufenden Rechtsstreit keine näheren Angaben. "Es sind schon ein paar Millionen Euro", lässt er durchblicken.
Das Weihnachtsgeschäft will Kaufland auf jeden Fall mitnehmen. "Deshalb geben wir auch Gas", meint der Bauleiter. "Freiwillig schließen wir keinen Markt länger als nötig."